Promi-Versenken beim TSV St. Wolfgang eine große Gaudi
Das Promi-Versenken ist ein gelungener Abschluss der Festtage zu 90 Jahre TSV St. Wolfgang.
St. Wolfgang – Beim Promi-Versenken in St. Wolfgang ließen sich lokale Persönlichkeiten für den guten Zweck in einen Pool werfen. Es war ein gelungener Abschluss für das Jubiläumsfest des TSV St. Wolfgang. Zahlreiche bekannte Gesichter wagten sich auf den Sessel über dem kühlen Nass. Insgesamt kamen so mehr als 2300 Euro für den guten Zweck zusammen.
Unter der Moderation von Thomas Schwimmer und Florian Demml ersteigerten sich Gäste am Sonntag die Würfe mit dem Basketball, um die Lokalprominenz in einen Pool zu versenken. Kurz und knapp beschrieben sie das Vorgehen bei einem Treffer mit: „Zack, drin, nass, geil.“
Frech und schlagfertig zeigten sich die beiden Moderatoren, bekamen allerdings in ihrem Humor Konkurrenz durch Pfarrer Martin Ringhof, der nach mehreren Fehlversuchen der Steigerer beim Wurf auf den Basketballkorb betonte: „Ich glaube, ihr braucht eine Basketball-Abteilung.“ Der Pfarrer selbst saß zuerst auf dem Sessel über dem kühlen Nass und für das Versenken boten die Besucher sowohl bei ihm als auch bei Bürgermeister Ullrich Gaigl über 100 Euro.
Für stellvertretende Vorsitzende Rosi Obermeier und Schex-Wirtin Anita Silbernagel kamen jeweils über 200 Euro zusammen und der ehemalige Fußballtrainer Stephan Rottenwaller war sogar über 300 Euro wert. Auch die beiden Feuerwehr-Kommandanten Florian Axenböck und Dominik Lechner, Zweiter Bürgermeister Konrad Bernhard und das Dorfener Wiesnmadl Antonia Meindl ließen sich für den guten Zweck ins Wasser werfen.
Feiern können die St. Wolfganger, das haben sie beim 90. Jubiläum des TSV bewiesen – wenn auch erst nach einem eher durchwachsenen Start. Der Kabarettabend mit Martina Schwarzmann fand am Mittwoch mit einem vollen Zelt bei rund 1200 besetzten Plätzen statt. Zum Auftakt mit Bieranstich am Donnerstag waren dagegen sowohl Festzelt als auch Disco-Zelt nur einigermaßen gefüllt. Für den Tag der Betriebe mit Public Viewing des EM-Spiels Deutschland–Schottland hatte sich der Verein am Freitag ebenfalls mehr Gäste erhofft. Die jungen Besucher hat der verregnete Kindernachmittag am Donnerstag allerdings nicht davon abgehalten, sich in der Hüpfburg auszutoben oder bei der Feuerwehr mit dem Wasserschlauch ihr Geschick zu testen. Auch abends standen zahlreiche Gäste lange auf den Bänken und feierten mit der Band „The Soundscape“. Später füllte sich auch das Disco-Zelt der KLJB.
Einen besonders gelungenen Abschluss bot dann das Promi-Versenken am Sonntag nach dem Festgottesdienst am Vormittag und dem Fischerstechen am Nachmittag. „Wenn Leute über andere lachen können, dann kommen sie“, scherzte stellvertretende Vorsitzende Rosi Obermeier und freute sich über das volle Festzelt zum letzten Höhepunkt des Jubiläumsfestes. Zum Abschluss am Montag traf sich der Jubelverein dann schließlich zum Kesselfleischessen samt Mitgliederehrung.