Sie sorgt dafür, dass keiner einsam ist

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Pfaffenhofen a.d. Glonn

Kommentare

Engagiert sich in der Nachbarschaftshilfe: Sieglinde Limmer. © sim

Pfaffenhofen – Was gibt es Schöneres, als anderen Menschen eine Freude zu machen? Einfach so. Ganz ohne Anlass, ganz uneigennützig. Im Landkreis Dachau gibt es jeden Tag viele Menschen, die ein bisserl Freude verschenken – und nie etwas dafür erwarten. Wir denken dabei an die Nachbarin, die immer Kuchen rüberbringt. An den Nachbarn, der beim Schnee räumen hilft oder die Hecke schneidet.

An Menschen, die für andere Getränke einkaufen, weil jene vielleicht kein Auto haben. An Jugendliche, die im Seniorenwohnheim singen. An diejenigen, die sich darum kümmern, dass ein bestimmter Platz im Ort immer hübsch ist.

In der staden Zeit wollen wir in unserer Serie bis Weihnachten jeden Tag einen Menschen vorstellen, der Freude in die Welt trägt. Hinter jedem Adventskalender-Türchen versteckt sich eine kleine Geschichte über Menschen im Landkreis, die anderen mit dem, was sie tun, eine Freude bereiten. Hinter Türchen Nummer 23: Sieglinde Limmer aus Pfaffenhofen.

Sie ist immer Ansprechpartnerin

Einkaufsfahrten, Besuche, Ausflüge, Hilfe im Haushalt, Betreuung von Demenzkranken, Geburtstagsbesuche oder einfach nur da sein, wenn jemand einsam ist und niemanden zum Reden hat –Sieglinde Limmer ist dann für andere da, wenn sie gebraucht wird. Die 76-Jährige engagiert sich seit 15 Jahren bei der Nachbarschaftshilfe Odelzhausen/Pfaffenhofen. Einsätze in der Gemeinde Pfaffenhofen übernimmt dann Sieglinde Limmer als Ansprechpartnerin mit ihren vier Kollegen. „Ich habe damals angefangen, weil ich ein Ehrenamt übernehmen wollte“, erklärt die 76-Jährige.

Die Mutter von fünf Kindern und sechs Enkelkindern engagiert sich aber nicht nur in der Nachbarschaftshilfe Pfaffenhofen. Sie backt Kuchen für Veranstaltungen, wie beispielsweise regelmäßig für die gemeindlichen Seniorennachmittage. Und sie fährt auch ins Seniorenwohnheim nach Odelzhausen, um dortige Heimbewohner zu besuchen oder bei Ausflügen zu begleiten, was diese alleine nicht mehr schaffen würden. Außerdem besucht sie evangelische Gemeindebürger an deren Geburtstagen und überbringt die Glückwünsche der evangelischen Gemeinde.

Sieglinde Limmer steht nicht gerne im Mittelpunkt – sie will einfach nur für andere da sein.

SIMONE WESTER

Auch interessant

Kommentare