Letzte Chance in diesem Winter: Finale beim „Eismärchen“ in Penzberg
Letzte Chance für Schlittschuhläufer: Der Eisplatz in der Penzberger Innenstadt ist noch bis Sonntag, 7. Januar, geöffnet. Dann endet die „Eismärchen“-Saison.
Penzberg – Das achte Penzberger „Eismärchen“ geht seinem Finale entgegen. Der Eisplatz auf dem Stadtplatz in Penzberg ist noch bis kommenden Sonntag, 7. Januar, geöffnet. Um 18.30 Uhr beendet Bürgermeister Stefan Korpan mit einer kleinen Ansprache die „Eismärchen“-Saison. Außerdem wird laut Rathaus die elfjährige Mila Schleich aus Dürnhausen, die beim EC Bad Tölz trainiert, ihre Wettkampfkür präsentieren, angepasst auf die kleinere Eislauffläche. Dann ist Schluss für diesen Winter.
Zwischenbilanz: 8616 Eisläufer bis Mittwochabend
Bis Mittwochabend wurden bei „Hannis Eismärchen“ 8616 Schlittschuhläufer gezählt, darunter 6635 Kinder, inklusive Bambinis und Schulklassen (mit 768 Schülern), die vor den Ferien vormittags die Eisfläche nutzten. Die Zahlen teilte Stadt-Mitarbeiterin und „Eismärchen-Organisatorin Monika Engel am Donnerstag mit. Das ist ein täglicher Durchschnitt von 331 Eisläufern. Zieht man den zweiten Weihnachtsfeiertag ab, an dem der Eisplatz wegen Personalmangels geschlossen blieb, liegt der Schnitt sogar bei 345. Die Eisläuferzahlen hatten damit in den Ferien noch einmal angezogen. Zum Vergleich: Im vergangenen Winter lag der Tagesdurchschnitt bei 221, damals allerdings auf einer Synthetikbahn. Im Rekordwinter 2019/2020 lag er bei 469 Besuchern. wos
Die Öffnungszeiten beim „Eismärchen“-Finale in Penzberg
Geöffnet ist das „Eismärchen“ am Penzberger Stadtplatz noch am Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar, von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 7. Januar, von 11 bis 18.30 Uhr. Am Samstag, 6. Januar, ab circa 17.45 Uhr treten, wie berichtet, neben dem Eisplatz die Beaschdn auf.