American Airlines - Italien-Touristin erhält über 4000 Euro von Airline, weil ihr Flug überbucht ist

Eine Überbuchung bei einem American Airlines Flug von Neapel nach Philadelphia brachte der Passagierin Susan Berry 4800 Dollar (rund 4300 Euro) in Form von Reisegutscheinen ein. Laut "Business Insider" meldete sich die Amerikanerin freiwillig, ihren Platz aufzugeben. Dafür erhielt sie zunächst einen 1200-Dollar-Gutschein, kostenlose Verpflegung sowie eine Hotelübernachtung.

"Business Insider" berichtet weiter, dass Berry, die als freiberufliche Modefotografin arbeitet, die Gelegenheit nutzte, um ihren Aufenthalt in Italien zu verlängern. "Bevor der Manager seinen Satz beenden konnte, sagte ich: 'Ich! Ich! Ich! Kann ich das bitte tun?'", schilderte Berry gegenüber "Business Insider".

TikTokerin teilt Eindrücke aus dem "Camp American Airlines"

Auf TikTok teilt sie weitere Videos, die ihren Aufenthalt in "Camp American Airlines", wie sie es nennt, dokumentieren. Auf Kosten der Fluggesellschaft gibt es eine luxuriöse Vier-Sterne-Unterkunft mit Pool und ein "elegantes Dinner" mit Mozzarella, Rotwein und Steak. Gemeinsam mit ihr hätten sich noch sieben andere Touristen dazu bereiterklärt, ihren Urlaub aufgrund der Überbuchungen zu verlängern. 

Nach vier Tagen war der Trip dann aber endgültig beendet, wie sie auf der Videoplattform verrät. Insgesamt erhielt sie von der Airline für die Unannehmlichkeiten eine Entschädigung in Höhe von 4800 Dollar (rund 4400 Euro). Für Susan steht auch schon fest, was sie mit den Gutscheinen machen möchte: die Welt bereisen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Entschädigung bei Überbuchung: Das steht Passagieren zu

Wenn die Airline einen Flug überbucht und Reisende nicht wie geplant befördert werden, haben diese nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung Anspruch auf eine Entschädigung von 250 bis 600 Euro. Zusätzlich dazu steht Passagieren ausreichend Verpflegung am Flughafen zu. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz. So erhalten Passagiere bei Kurzstrecken bis zu 1500 Kilometer 250 Euro, bei Mittelstrecken bis zu 3500 Kilometer 400 Euro und bei Langstrecken über 3500 Kilometer 600 Euro.

"Flightright" empfiehlt, sich im Falle einer Überbuchung den Grund schriftlich bestätigen zu lassen und Beweise wie Mahlzeiten- oder Getränkegutscheine zu sammeln. Auch sollten Passagiere auf ihre Versorgungsleistungen bestehen. Passagiere können sich das Ticket erstatten lassen oder einen Ersatzflug verlangen. Die Ansprüche können bis zu drei Jahre rückwirkend geltend gemacht werden.