Cholesterin zu hoch? Mit diesen neun Lebensmitteln senken Sie es und schützen Ihr Herz
Herzinfarkt durch hohen Cholesterinspiegel? Mit der richtigen Ernährung können Sie das Risiko minimieren. Lesen Sie, welche Lebensmittel dabei helfen.
Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, da es unter anderem die Hormonproduktion fördert und beim Zellaufbau schützend wirkt. Jedoch kann ein übermäßiger LDL-Cholesterinspiegel ernsthafte Konsequenzen wie Gefäßverengungen, Arteriosklerose oder Thrombosen nach sich ziehen. Eine ausgewogene Kost, die wenig gesättigte Fette und stattdessen Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Olivenöl und Fisch beinhaltet, kann helfen, einen erhöhten Cholesterinspiegel zu reduzieren.
Die Ernährung hat neben der Bewegung den größten Einfluss auf die Herzgesundheit. Die Ergebnisse der Studien bestätigen, dass gesunde Ernährung das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich senken kann.
Gefährliches Cholesterin reduzieren: Einfache Veränderungen in der Ernährung helfen

Ein erhöhter Cholesterinspiegel birgt Risiken, da er zunächst keine offensichtlichen Symptome zeigt. Oft werden die Cholesterinwerte erst im Rahmen medizinischer Untersuchungen nach der Diagnose einer Folgeerkrankung, wie etwa einem Herzinfarkt, kontrolliert. In solchen Situationen sollten die Betroffenen ihre Lebensgewohnheiten kritisch überdenken und auf Empfehlung des behandelnden Arztes verändern, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern. Bestimmte Lebensmittel können dabei unterstützen, das LDL-Cholesterin zu senken und gleichzeitig das gesunde HDL-Cholesterin im Blut zu erhöhen. Eine regelmäßige Aufnahme von zum Beispiel Gemüse kann dazu beitragen, die Blutfettwerte im Normbereich zu halten.
Das Herz durch richtige Ernährung und gesunde Lebensmittel schützen
Schützen Sie Ihr Herz durch eine gesunde Ernährung – diese Lebensmittel können dabei helfen, schädliches LDL-Cholesterin zu reduzieren und das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall zu verringern:
Meine news
- Zitronen können nicht nur beim Abnehmen helfen, indem ihre enthaltenen Pektine das Sättigungsgefühl fördern. Diese Inhaltsstoffe können auch dabei helfen, das schädliche LDL-Cholesterin zu senken. So wird das Risiko für Arteriosklerose und deren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall reduziert.
- Täglich zwei Äpfel zu essen, kann den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken, empfehlen Experten.
- Paprika können dank ihrer Carotinoide ebenfalls das LDL-Cholesterin im Körper reduzieren und so das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
- Tomaten, ob frisch oder aus der Dose, enthalten Lycopin, das den Anteil des gesunden HDL-Cholesterins im Blut erhöhen und Ablagerungen in den Gefäßen vorbeugen kann.
- Gurken punkten nicht nur als kalorienarmer Snack – sie helfen auch dabei, schädliches Cholesterin zu senken. Ihre antioxidativen und anti-diabetischen Eigenschaften unterstützen zudem eine gesunde Blutfettregulation.
- Spinat ist nicht nur ein effektiver Schutz gegen Fettleber, sondern hilft auch dabei, den Cholesterinspiegel zu senken.
- Erbsen und andere Hülsenfrüchte enthalten Saponine, sekundäre Pflanzenstoffe, die Cholesterin im Darm binden und so dessen Spiegel im Blut senken können.
- Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Haferflocken und Haferkleie senken nicht nur das Cholesterin, sondern schützen auch vor Fettleber. Hafer enthält Beta-Glucan, das nachweislich vor Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall schützt.
- Nüsse, insbesondere Walnüsse, können den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen, wie eine Studie zeigt. Schon 43 Gramm täglich – das entspricht etwa einer Handvoll – senken das LDL-Cholesterin im Blut um etwa fünf Prozent.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.