Nach zwei Jahren im Dunkeln leuchtet das Hohe Schloss in Füssen wieder

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

Kommentare

Das Hohe Schloss in Füssen wird nach zwei Jahren abends wieder beleuchtet. © Saworski

Die 50 Jahre alte Beleuchtungsanlage des Hohen Schlosses in Füssen entsprach nicht mehr den Anforderungen. Jetzt erstrahlt es wieder in neuem Licht.

Füssen – Nachdem dem Hohen Schloss 2022 das Licht ausgeschaltet wurde, kann man sich jetzt wieder abends bis 22 Uhr an den angestrahlten Fassaden erfreuen. „Ohne den Einsatz wäre das in zehn Jahren nicht passiert“, dankte Bürgermeister Maximilian Eichstetter beim gemeinsamen Einschalten der neuen Lichter den Mitarbeitern der Elektrizitätswerke Reutte (EWR), die die Beleuchtung angebracht haben.

Besonderer Kraftakt bei Erneuerung der Beleuchtung am Hohen Schloss in Füssen

Die 50 Jahre alten defekten Kabel und Strahler seien samt der Elektrik aufwendig teils im Steilhang innerhalb von vier Wochen ausgetauscht worden, so Helmut Petermann, Betriebsstellenleiter der EWR Füssen. Dabei mussten sich die EWR-Mitarbeiter mit Klettergurten erst mal einen Weg erarbeiten, da diverse Forst- und Tiefbauarbeiten nicht mit Maschinen vorgenommen werden konnten, sondern lediglich per Hand erledigt werden konnten. Insgesamt gibt es 16 Lichtpunkte mit 25 LED-Strahlern.

Beim Anbringen der Beleuchtung im Steilhang trugen die EWR-Mitarbeiter Klettergurte.
Beim Anbringen der Beleuchtung im Steilhang trugen die EWR-Mitarbeiter Klettergurte. © EWR/Nadine Kramer

Kosteneinsparung und gut für das Klima

Die auf 130.000 Euro bezifferte Investition wurde von der Stadt und von Füssen Tourismus und Marketing getragen und lohnt sich: 50 Prozent weniger Energie verbraucht die neue Beleuchtung im Vergleich zur alten. Das bedeutet nicht nur eine Kosteneinsparung, sondern ist durch die Einsparung an Kohlendioxid auch gut für das Klima.

„Das Hohe Schloss ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt Füssen: ein Identifikationsanker für die Einheimischen und eine Attraktion für die Gäste. Die gemeinsame Finanzierung der neuen Beleuchtung durch die Stadt Füssen und FTM unterstreicht diese doppelte Bedeutung“, so Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier.

Bürgermeister Maximilian Eichstetter, Technischer Vorstand der EWR AG und Geschäftsführer der EWR
GmbH & Co. KG Sebastian Freier und Tourismusdirektor Stefan
Fredlmeier (v. l.) freuen sich über die neue Beleuchtung des Hohen Schlosses in Füssen.
Bürgermeister Maximilian Eichstetter, Technischer Vorstand der EWR AG und Geschäftsführer der EWR GmbH & Co. KG Sebastian Freier und Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier (v. l.) freuen sich über die neue Beleuchtung des Hohen Schlosses. © Stadt Füssen

Eichstetter dankte besonders Petermann und Michael Huber mit dem gesamten Team der EWR ebenso wie Konrad Landes vom Staatlichen Bauamt Kempten und dem Historischen Verein Alt Füssen mit Stadtrat Magnus Peresson, der „bei der Auswahl der Lampen dabei war“.

„Diese Beleuchtung steht symbolisch für unsere regionale Verbundenheit und unseren Anspruch, Tradition und Moderne zu vereinen“, sagt Sebastian Freier, technischer Vorstand der EWR AG und Geschäftsführer der EWR GmbH & Co. KG und fügt hinzu: „Das Hohe Schloss ist ein bedeutender Teil der Geschichte des Allgäus, und es ist uns eine Ehre, zur Erhaltung und Inszenierung dieses Kulturguts beitragen zu dürfen.“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare