„Leistungen waren miserabel“: Deutscher Skispringer (23) beendet Karriere
Der deutsche Skispringer Eric Fuchs gibt sein Karriereende bekannt. Der Nachwuchsstar zieht ein bitteres Fazit. Was bleibt, ist die Liebe zum Skispringen.
Oberstdorf – Der Wintersport-Traum eines jungen Nachwuchsathleten ist endgültig geplatzt. Der deutsche Skispringer Eric Fuchs beendet im Alter von nur 23 Jahren seine Karriere. Der Allgäuer zieht ein knallhartes Fazit über sein Leistungsvermögen, wirkt aber auch erleichtert, einen Schlussstrich gezogen zu haben.
„Heute ist einer der schwersten Tage meines Lebens, wenn nicht sogar der schwerste“, wendet sich Fuchs in einer emotionalen Botschaft auf Instagram an seine Fans. „Meine Leistungen der letzten Saison waren nicht gut genug“, stellt der 23-jährige Oberstdorfer klipp und klar fest. Der Skispringer geht sogar noch einen Schritt weiter und schreibt in Klammern „um nicht zu sagen, dass sie miserabel waren“.
Fuchs verliert aufgrund der schwachen Ergebnisse in der letzten Saison seinen Platz in der Sportfördergruppe der Bundeswehr und stellt als Konsequenz daraus nach 20 Jahren die Skier in die Ecke. „Daher habe ich meinen Platz bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr verloren und werde meine Karriere an diesem Punkt beenden“, erklärte er seine Entscheidung zum Karriereende. Im vergangenen Jahr hat ebenfalls ein deutscher Skispringer mit nur 26 Jahren seine Karriere beendet.

Skisprung-Traum geplatzt: Nachwuchsstar erklärt Rücktritt mit 23
Der junge Skispringer geht hart mit sich ins Gericht. Es werde „Zeit für mich erwachsen zu werden und meinen Kindheitstraum zu begraben und zu akzeptieren, dass ich einfach nich gut genug war“, meinte Fuchs, der vor allem seiner Familie und Freunden für die Unterstützung dankte, auch wenn er das Gefühl habe, sie enttäuscht zu haben.
„Außerdem habe ich mein seit längerer Zeit größtes Ziel, mit meinen besten Freunden bei einem Teamwettbewerb erfolgreich zu sein, nicht erreicht.... was die ganze Angelegenheit noch schwerer macht...“, trauert Fuchs der verpassten Chance hinterher. Der Skispringer landete in den vergangenen Jahren im FIS-Cup viermal auf dem Podest, sein größter Erfolg war der Sieg im August 2022 im tschechischen Frenstat pod Radhostem. Im vergangenen Winter blieben gute Platzierungen jedoch aus, sein bestes Ergebnis war Rang 23 in Kandersteg.
Meine news
Eric Fuchs mit Liebeserklärung ans Skispringen
Trotz der schwierigen Entscheidung, mit dem aktiven Skispringen aufzuhören, bleibt die Liebe zum Sport bestehen. „Aber sind wir mal ehrlich, auch wenn es oft sehr schwer für mich war, bereue ich keine Sekunde und würde es genau so wieder tun. Es war eine verdammt geile Zeit und jeder, der selbst nie gesprungen ist, wird die Liebe dazu nie verstehen. Es ist und bleibt einfach der beste Sport, den es gibt und nichts ist mit dem Gefühl des Fliegens vergleichbar!!“, zeigte sich Fuchs versöhnlich. „Flying Fox, over and out.“ Markus Eisenbichler hingegen hat noch nicht genug, der deutsche Skisprung-Weltmeister will nach Totalabsturz wieder angreifen. (ck)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!