Großeltern sind für viele Deutsche unverzichtbare Stützen im Familienleben. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) und der Zurich Gruppe Deutschland. "Der Spiegel" berichtet, dass 72 Prozent der Befragten zustimmen, dass Großeltern wichtige Werte wie Verlässlichkeit, Verantwortungsgefühl und Vertrauen an ihre Enkel weitergeben.
Weiterhin gaben 71 Prozent an, dass Großeltern auch über die Kindheit hinaus eine wichtige Rolle im Leben ihrer Enkel spielen. Zum Beispiel durch Investitionen in deren Ausbildung oder finanzielle Absicherung.
Experte: "Das Verhältnis von Großeltern und Enkeln ist ein besonderes"
Die repräsentative Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut INSA Consulere durchgeführt. 2087 Personen ab 18 Jahren nahmen vom 10. bis 13. Mai 2024 daran teil. Laut "Spiegel" hängt die Bedeutung der Großeltern von der Altersgruppe der Befragten ab. Während nur 55 Prozent der 18- bis 29-Jährigen von der prägenden Rolle der Großeltern überzeugt sind, sind es bei den über 70-Jährigen 83 Prozent.
„Das Verhältnis von Großeltern und Enkeln ist ein besonderes. Es wird zudem noch intensiver, je mehr Enkel zur Familie gehören“, sagt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern laut "Spiegel". 76 Prozent der Befragten betonen zudem, dass Großeltern selbstbestimmt den Kontakt und die Zeit mit ihren Enkelkindern gestalten sollten.