Am Dienstagabend debattierte Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk darüber, ob Syrer jetzt, nach Kriegsende, in ihr Heimatland abgeschoben werden sollten. Dann spielte die Moderatorin mit einer Frage auf die "Stadtbild"-Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz an: "Ich habe eine gemeine Frage an Sie, Herr Mayer, gibt es zu viele Syrer im Stadtbild?" Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer reagierte dünnhäutig: "Frau Maischberger, das ist doch jetzt wirklich … Das ist wieder eine Frage, die führt uns von der eigentlichen Debatte …"
Mayer: "Ich bin jetzt frappiert"
Maischberger merkte an, dass die Debatte aber geführt werden müsse. Das regte den CSU-Politiker weiter auf: "Wir führen jetzt seit drei Wochen diese Debatte über die Aussage von Friedrich Merz zum Stadtbild. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin jetzt selbst nach über 20 Jahren Bundespolitik frappiert. Deutschland hat doch wirklich derzeit andere Probleme und auch andere Herausforderungen, als über diesen einen oder über diese zwei Sätze zu debattieren."
Dem stimmte die Grünen-Fraktionschefin, die früher als Sozialarbeiterin gearbeitet hatte, zu. "Sie können über die Polizeipräsenz reden. Sie können über Präventionsmaßnahmen reden. Sie können auch über Drogenkonsumräume oder Streetwork reden. Aber all das kostet die Kommunen richtig Geld", so Bettina Haßelmann. Und weiter: "All diese Fragen müssen wir ganz konkret angehen, aber nicht über eine Stadtbild-Debatte, die im Kern doch suggeriert, dass es irgendwie etwas mit Migration zu tun hat."
Bundeshaushalt 2026 sieht 100.000 neue Polizisten vor
Sowohl Haßelmann als auch der CSU-Abgeordnete waren sich einig darüber, dass es mehr Polizisten brauche. Mayer versicherte, dass für den Bundeshaushalt 2026 rund 100.000 weitere Polizisten eingeplant seien. Allerdings müssen diese erst ausgebildet werden, was drei Jahre dauert. Zudem, so Haßelmann, fordere die Polizeigewerkschaft nicht 100.000, sondern 400.000 neue Polizisten.
Die ganze Sendung vom 4. November sehen Sie in der ARD-Mediathek.