Platz 3 für FC Bayern: Lothar Matthäus nennt Favoriten in der Champions League

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die Champions League startet nach ihrer größten Reform seit Jahrzehnten in die neue Saison. Lothar Matthäus sieht dennoch alte Bekannte als Favoriten.

München – Am Dienstagabend beginnt die bisher größte Champions-League-Saison aller Zeiten. Die umfassenden Reformen der Europapokale lassen die Königsklasse auf 189 Partien anwachsen. Am 31. Mai 2025 geht es in der Münchner Allianz-Arena um den ‚Henkelpott‘. Gesucht wird der Nachfolger von Real Madrid, das Anfang Juni in London über den Überraschungsfinalisten Borussia Dortmund triumphierte.

Im neuen Format der Champions League gibt es nicht mehr drei Gruppengegner für jedes Team, sondern wurden acht Spielpartner zugelost. Alle 36 Teilnehmer konkurrieren zunächst in einer Ligatabelle um die Positionen. Nur die acht bestplatzierten Teams buchen sofort das Ticket zum Achtelfinale, die auf den Rängen neun bis 24 platzierten Teams müssen eine Zwischenrunde spielen. Der Wettbewerb ist in dieser Form Neuland, Experte Lothar Matthäus sieht dennoch gewohnte Namen als beste Tipps auf den Titel.

„Natürlich Titelverteidiger Real Madrid und Manchester City“

„Meine Topfavoriten sind nicht unbedingt in Deutschland zu suchen, auch wenn diese Mannschaften zum erweiterten Favoritenkreis gehören. In erster Linie sehe ich natürlich Titelverteidiger Real Madrid und Manchester City als die großen Favoriten“, schreibt Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Ein Vorteil sei dabei, dass die Erfolgstrainer Carlo Ancelotti und Pep Guardiola „schon längere Zeit bei ihren Klubs sind“.

Der Henkelpott wird im Champions-League-Finale Ende Mai 2025 in München vergeben.
Der Henkelpott wird im Champions-League-Finale Ende Mai 2025 in München vergeben. © IMAGO/Borussia Dortmund v Real Madrid

Die beiden früheren Bayern-Coachs haben die Champions League in den vergangenen beiden Jahren gewonnen. Der neueste Trainer der Münchner steht hingegen vor seinem Debüt auf diesem Niveau. Matthäus traut Vincent Kompany dennoch eine Menge zu. Nach den Top-Favoriten Real Madrid und Manchester City „kommt schon Bayern München!“, schreibt Matthäus. „Und auch Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und RB Leipzig haben allesamt die Chance, sich direkt für die nächste Runde zu qualifizieren.“ Den VfB Stuttgart sieht Matthäus hingegen etwas Lehrgeld zahlen.

Lothar Matthäus freut sich: „Vom Start weg Spiele mit Endspielcharakter“

Der Reform steht der Rekordnationalspieler insgesamt sehr offen gegenüber. „Ich bin immer für neue Sachen, ähnlich wie ich bei der Nations League von Anfang an ein Fan war. Auf Nationalmannschaftsebene hat es viele Freundschaftsspiele gegeben und auf einmal ist ein neuer Wettbewerb geschaffen worden, den vor allem die großen Mannschaften ernst nehmen“, argumentiert Matthäus auch mit Blick auf die jüngsten Auftritte des DFB-Teams.

In der Champions League freut sich der Experte auf klangvolle Duelle, die in der bisherigen Gruppenphase eher selten zustande gekommen sind. „Da sind vom Start weg natürlich schon Spiele dabei, die meiner Meinung nach Endspielcharakter haben. Bei Bayern denke ich da zum Beispiel an die Begegnungen beim FC Barcelona und gegen Paris Saint-Germain.“

Spannend sei zudem, dass es in der Ligaphase keine Rückspiele gibt. „Du spielst nicht zweimal gegen die gleiche Mannschaft, hast acht Gegner, neue Stadien, triffst vielleicht auch auf unbekannte Teams. Ich glaube schon, dass es in dieser Saison ein großes Hin und Her gibt und das macht diese neue Idee der UEFA noch spannender. Vor allem diese erste Phase ist Spannung pur!“

Auch interessant

Kommentare