Freistaat fördert Winklbauer-Höfe: 625 000 Euro fließen in Holzkirchner Tagespflege
Neben Eigentumswohnungen und Gemeinschaftsräumen entstehen in den Winklbauer-Höfen in Holzkirchen auch 25 Tagespflegeplätze. Dafür gibt‘s jetzt eine Förderung vom Freistaat: 625 000 Euro fließen in das neue Quartier.
Holzkirchen – Die 25 Tagespflegeplätze, die im neuen Wohnquartier Winklbauer-Höfe in Holzkirchen geplant sind, werden mit 625 000 Euro vom Freistaat Bayern gefördert. Das teilte am Montag Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach in einer Pressemitteilung mit. Wie es in dem Schreiben aus dem Gesundheitsministerium heißt, stammt das Geld aus dem bayerischen Förderprogramm „PflegesoNah“ und fließt nach einem Förderbescheid an die Max von Bredow Baukultur GmbH (ehemals Quest Baukultur) mit Sitz in Kolbermoor, die das Wohnquartier entwickelt und die Förderung beantragt hatte.
Gerlach erklärt dazu: „In Bayern werden 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause betreut und versorgt.“ Der Ausbau von Tagespflegeplätzen stärke die häusliche Pflege, da die Pflegenden dadurch Beruf, Familie und Pflege besser vereinbaren könnten. „Das wiederum führt dazu, dass die Pflegebedürftigen möglichst lange in der gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können“, sagt Gerlach. Die Winklbauer-Höfe in Holzkirchen würden für die pflegebedürftigen Bürger vor Ort und für deren Angehörige künftig eine große Unterstützung sein, so die Ministerin. „Ich freue mich deshalb sehr, dass wir als Freistaat Bayern im Rahmen unseres Förderprogramms ‚PflegesoNah‘ einen finanziellen Beitrag für die Tagespflegeplätze leisten können.“
Mitmachküche auch für Demenzerkrankte wertvoll
Wie berichtet, sollen in dem neuen Quartier zwischen Valleyer Weg und Angerstraße insgesamt 78 Wohnungen in sechs Häusern entstehen, die sich um drei Höfe gruppieren. Die integrierte Tagespflege, die von der Caritas betrieben werden soll, ist jedoch nicht die einzige Besonderheit des Projekts. Vorgesehen sind auch viele Gemeinschaftsflächen. „Auf 50 Quadratmeter wohnen, auf 200 Quadratmeter leben“ – so hatte Quest-Geschäftsführer Michael Sandbichler das Projekt bei einer Vorstellung im Fools-Theater vor gut einem Jahr erklärt (wir berichteten). Als Beispiele zählte Sandbichler Coworking-Flächen, ein Inklusionscafé, einen Yogaraum und einen Garten samt Grilllaube auf.
Ministerin Gerlach nennt in ihrer Pressemitteilung auch eine „zentral integrierte Mitmachküche“ als Besonderheit. „Bei den baulichen Maßnahmen für die Tagespflege wird großer Wert auf Demenzsensibilität und Aspekte für Menschen mit Sehbeeinträchtigung gelegt“, heißt es in der Pressemitteilung. Möglich seien in der Mitmachküche etwa sinnesanregende und tagesstrukturierende Maßnahmen. Auch die Zusammenarbeit mit externen Institutionen ist in den Winklbauer-Höfen geplant, etwa mit Vereinen, Schulen, Kitas und einem Fahrdienst.
Unser Holzkirchen-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.
Die Fertigstellung des Quartiers war zuletzt für Anfang 2026 angekündigt. Über den aktuellen Stand des Projekts wollen die Entwickler zeitnah informieren (Bericht folgt). Auch eine weitere Infoveranstaltung für interessierte Bürger ist noch heuer geplant. Die Förderung durch den Freistaat dürfte zum Gelingen des Projekts freilich kräftig beitragen. Insgesamt konnten durch das Förderprogramm „PflegesoNah“ laut der Mitteilung des Ministeriums schon über 5600 Pflegeplätze in vier Jahren mit einer Gesamtsumme von 270 Millionen Euro gefördert werden. „In den Jahren 2024 bis 2028 wollen wir insgesamt 8000 Pflegeplätze fördern“, kündigt Gerlach an.
Dass der Bedarf für die Tagespflege auch in Holzkirchen groß ist, hatte schon der Andrang bei der jüngsten Infoveranstaltung gezeigt. Mit 180 (Kauf-)Interessenten hatten sich dazu deutlich mehr Menschen angemeldet, als im Fools-Theater Platz hatten. nap