PULS Open Air: Bekannte Stars und Newcomer von 6. bis 8. Juni

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kreisbote
  4. Oberland

KommentareDrucken

Das PULS Open Air setzt auf einen Mix aus bekannten und neuen Musikern, die auf den Stages auftreten. Außerdem gibt‘s Workshops sowie Food- und Mitmachstände. © Stoffers

PULS Open Air auf Schloss Kaltenberg: Bekannte Stars und Newcomer von 6. bis 8. Juni

Kaltenberg – Bald ist es so weit: Am kommenden Donnerstag, 6. Juni, startet das dreitägige PULS Open Air 2024 auf Schloss Kaltenberg. International bekannte Stars und Newcomer sorgen bei dem Festival für einen Mix aus Bekanntem und Neuem.

Giant Rooks, die international erfolgreiche deutsche Indie-Band, bringen ihr neues Album „How Have You Been?“ mit nach Kaltenberg, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters. Zoe Wees – 400 Millionen Streams mit ihrer Ballade „Control“ – präsentiert ihr Debütalbum „Therapy“, das im Herbst 2023 erschienen ist. Badmómzjay liefert frischen Deutsch-Rap aus Berlin. Das vielseitige Line-up des PULS Open Air wird von jungen Künstlern wie Paula Hartmann, Schmyt, Mayberg, badchieff, BLOND oder Lola Young und vielen weiteren Artists komplettiert.

Neben den Musikern trägt vor allem die Schlosskulisse zum Festivalerlebnis bei. In der Arena vor der Mainstage finden tausende Event-Besucher Platz zum gemeinsamen Feiern. Im Wald, etwas abseits des dortigen Dancefloors, laden Liegestühle zum Chillen ein. Es gibt sowohl bekanntes, als auch ausgefallenes Festival-Food und rund 30 Stände verführen zum Stöbern.

Ein beliebter Start in den Festival-Tag ist das Weißwurstfrühstück mit Blasmusik im Biergarten, bevor man zur Walhall-Bühne, einer großen halb-offenen Halle aus Holz, weiterzieht, um das Programm dort zu erkunden. Workshops, Live-Podcasts, Yoga und die vielen Bastel- und Mitmachstände sorgen für Unterhaltung abseits der Musikbühnen.

Nachhaltigkeit und Inklusion werden beim PULS Open Air groß geschrieben. Dazu gehören eine kostenlose Shuttleanbindung zum Bahnhof Geltendorf, sowie der zusätzlich buchbare Service der Nachtbusse nach München und Augsburg. Für die Chance auf „leichtes Gepäck“ sorgt der Zeltverleih inklusive Aufbauservice, mit dem Wegwerfzelten der Kampf angesagt wird, oder das Mehrwegbecher-System vor Ort. Es gibt kostenlose Wasserspender auf dem Gelände und die Versorgung des Festivals erfolgt zum großen Teil durch Ökostrom aus eigener Produktion.

Ein Inklusion-Team kümmert sich um alle Fragen rund um inklusives Camping. Das hügelige Schlossareal konnte durch die Umgestaltung vieler Zonen barrierefrei gestaltet werden, um Besuchern mit Behinderung ein besseres Festivalerlebnis zu bieten.

Tickets für das PULS Open Air gibt es online unter poa-2024.

ticketmachine.de/de. Die Besucher können zwischen einem Ticket für alle drei Tage oder für einzelne Tage entscheiden. Wer auf dem Gelände campen will, kann sich ein Camping-Ticket oder eine Wohnmobil-Plakette dazu buchen. Außerdem gibt es spezielle Tickets für unter 18-Jährige, für Gruppen bis zu zehn Leuten oder Inklusion-Tickets.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!