BSZ verabschiedet Absolventen: „Das Land gehört Ihnen“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach

Kommentare

Für ihre guten Leistungen wurden zahlreiche Schüler des Beruflichen Schulzentrums Miesbach mit dem Staatspreis und dem Landkreispreis ausgezeichnet. Schulleiter Martin Greifenstein (l.) und Landtagspräsidentin Ilse Aigner (r.) gratulierten den Preisträgern. © THOMAS PLETTENBERG

Das Berufsschulzentrum Miesbach hat bei der feierlichen Zeugnisvergabe 159 Absolventen verabschiedet. Schulleiter Greifenstein zeichnete zahlreiche Preisträger aus.

Landkreis – „Trauer und Freude liegen oft eng beieinander“, sagte Schulleiter Martin Greifenstein bei der Abschlussfeier an der Berufsschule Miesbach. In den vergangenen Tagen traf das am Beruflichen Schulzentrum besonders zu: Wie berichtet, verunglückte Berufschullehrer Peter Jacobi am Sonntag bei einer Tour über den Teufelsgrat zur Leutascher Dreitorspitze. Greifenstein eröffnete die Veranstaltung deshalb mit einer Gedenkminute. Jacobi unterrichtete im Bereich Holztechnik.

Sein Foto auf einem Trauertisch machte den großen Verlust für die Schulfamilie deutlich. Mit brüchiger Stimme richtete Greifenstein sein Beileid an die Familie, sowie Kollegen und Schüler. Dann hieß es, zur normalen Tagesordnung überzugehen. Trotz der Trauer kam bei der Abschlussfeier auch Freude auf – nicht nur bei den rund 150 Absolventen, sondern auch bei den stolzen Eltern und Ausbildern.

Zahlreiche Ehrengäste gratulieren Absolventen

„Ihr habt alles richtig gemacht“, lobte Greifenstein seine Schützlinge. 159 von ihnen schlossen in diesem Sommer ihre Ausbildung ab. 20 wurden für ihre Note von 1,5 oder besser mit dem Staatspreis ausgezeichnet, zwölf erhielten einen Landkreispreis für die Bestleistung in ihrer Branche. Unter den Anwesenden begrüßte der Direktor auch einige Ehrengäste, unter anderem Landrat Olaf von Löwis, CSU-Landtagsabgeordnete Ilse Aigner und den CSU-Bundestagsabgeordneten Alexander Radwan, sowie einige Bürgermeister. Die Zahl der Ehrengäste zeige, wie groß die Wertschätzung für eine Berufsausbildung ist.

Die Entschlossenheit und das Durchhaltevermögen der Auszubildenden verdiene höchsten Respekt, sagte von Löwis. „Der Abschluss ist nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern der Beginn eines neuen Abenteuers.“ Die Absolventen sollten ihr Wissen nutzen, um Großes zu erreichen. „Die Welt und vor allem Ihre Heimat wartet auf Ihre Fähigkeit und Tatkraft.“ Bevor die Abschlussschüler den kirchlichen Segen von Pfarrer Erwin Sergel und Dekan Michael Mannhardt erhielten, gab ihnen der Landrat noch einen Rat für den restlichen Tag: „Lasst die Sau raus.“

Landtagspräsidentin Ilse Aigner hält Festrede

Ilse Aigner erinnerte in ihrer Rede an ihre eigene Ausbildung: Die Landtagsabgeordnete ist gelernte Fernsehtechnikerin. Die duale Ausbildung in Deutschland sei einzigartig, besonders „die unglaublich große Anzahl an Ausbildern und Ausbildungsbetrieben ist ein großer Schatz“. Mit ihrer abgeschlossenen Ausbildung stünden den Fachkräften nun alle Türen offen. Aigner ehrte zudem Absolvent Quirin Grabmeier für sein besonderes soziales Engagement und überreichte ihm im Namen der Schule einen Gutschein zum Kauf von Werkzeugen.

Ab jetzt könnten die Schüler selbst entscheiden, wohin es für sie geht, sagte Florian Gerhard vom Arbeitskreis Schule und Wirtschaft in seiner Festrede. Neue Dinge zu lernen, sei jedoch auch nach der Schulzeit nicht vorbei: „Das meiste lernt man erst so richtig nach der Ausbildung.“ Als Schülervertreterin motivierte Janine Prömm die Absolventen dazu, mutig zu sein. Mit der abgeschlossenen Ausbildung sei das Leben nicht in Stein gemeißelt. „Ihr könnt jederzeit von vorne anfangen“, sagte die Auszubildende, die selbst ihre zweite Lehre zur Schreinerin macht. Mit den Worten „Das Land gehört Ihnen“, entließ Greifenstein die neuen Fachkräfte. (sf)

(Eine Auswahl aller relevanten News und Geschichten erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen)

Auch interessant

Kommentare