Sanierung: Staatsstraße zwischen Sindelsdorf und Penzberg für fünf Wochen gesperrt - auch B472 betroffen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Die Staatsstraße bekommt einen neuen Fahrbahnbelag (Symbolbild). © smarterpix

Nächste Baustelle samt Umleitung: Die Staatsstraße zwischen Sindelsdorf und Penzberg bekommt einen neuen Belag. Das bedeutet Vollsperrung bis 12. September.

Sindelsdorf/Penzberg - Auf der Staatsstraße St2370 zwischen Sindelsdorf und Penzberg muss der Fahrbahnbelag auf einer Länge von etwa zwei Kilometern erneuert werden. Dafür muss die Straße von Donnerstag (7. August) bis voraussichtlich Freitag (12. September) für den Verkehr gesperrt werden. Betroffen von den Arbeiten ist auch die B472. Dies gibt das Staatliche Bauamt Weilheim bekannt.

Die Grafik zeigt die Umleitungsstrecken während der Sanierung der Straße zwischen Sindelsdorf und Penzberg.
Die Staatsstraße St2370wird in zwei Bereichen (rot) saniert. Der Verkehr wird über die 472 Richtung Bichl und dann auf der St2063 nach Penzberg (blau/grün gepunktet) umgeleitet. © Staatliches Bauamt Weilheim

Südlich der B472 erstreckt sich die Vollsperrung mit einer Länge von 230 Metern vom Ortsschild Sindelsdorf bis zur Einmündung auf die Bundesstraße B472. Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die Hauptstraße zur westlichen Zufahrt von Sindelsdorf. Diese werde für den angegebenen Zeitraum entsprechend angepasst, heißt es.

Nördlich der B472 beginnt die Sperrung mit einer Länge von circa 1,9 Kilometern an der Einmündung zur B472 und endet am südlichen Stadtrand von Penzberg. Das Wohngebiet „Im Dittenried“ bleibt aber laut Staatlichem Bauamt immer erreichbar. Eine Umleitung über Bichl wird eingerichtet.

Auch auf der B472 machen sich die Arbeiten bemerkbar. Um die Sanierung auf der Bundesstraße zu machen, wird der Verkehr auf Höhe der Einfahrten durch eine Ampel geregelt. „Mit Behinderungen ist zu rechnen“, heißt es vorsorglich von der Straßenbaubehörde.

Arbeiten kosten rund 740.000 Euro

Der Zeitplan ist jedoch nicht in Stein gemeißelt: Witterungsbedingte Verschiebungen könnten nicht ausgeschlossen werden, heißt es. Die Arbeiten mit einem Kostenaufwand laut Staatlichem Bauamt in Höhe von rund 740.000 Euro werden von der Firma Schulz aus Großweil ausgeführt.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare