Forscher finden 2000 Jahre alten Wein – mit unappetitlichem Inhalt
Forscher haben beim Sanieren eines Hauses in Spanien einen 2000 Jahre alten Wein gefunden. Es handelt sich um einen regelrechten Sensationsfund.
Frankfurt – Wein gilt in Deutschland und vielen anderen Liedern als überaus beliebtes alkoholisches Getränk. Der 2000 Jahre alte Wein, der in Spanien gefunden wurde, kann aber wohl nicht mehr konsumiert werden.
2000 Jahre alter Wein in Spanien gefunden – der Inhalt überrascht
Im Journal of Achaeological Science wurde der Fund veröffentlicht. Die Entdeckung wurde als „ziemlich außergewöhnlich und unerwartet“ bezeichnet. Die Flüssigkeit in der Urne wurde bereits 2019 entdeckt und seither analysiert. Laut dem Bericht der Wissenschaftler könnte die Substanz der älteste Wein sein, der jemals in flüssigem Zustand erhalten geblieben ist. Es scheint jedoch, dass dieser Wein nicht zum Verzehr bestimmt war.

Die Forscher erklärten in ihrem Bericht, dass die Flüssigkeit vermutlich im Rahmen eines römischen Begräbnisrituals verwendet wurde. Der Inhalt des Weins könnte manche Menschen schockieren: In den Wein wurden offenbar eingeäscherte menschliche Überreste eingetaucht. Andere Wissenschaftler hatten zuvor Rückstände von Weinen entdeckt, die sogar auf ein Alter von bis zu 8000 Jahren geschätzt werden. Diese Funde waren jedoch nicht in flüssiger Form erhalten, was eine außergewöhnliche Rarität darstellt. Auch an der Ostsee machte ein Forscherteam einen Sensationsfund.
Forscher über den Wein-Fund verwundert: „Waren sehr überrascht“
Bislang galt die sogenannte „Speyerer Weinflasche“ als der älteste bekannte Wein, der in flüssigem Zustand erhalten geblieben ist. Diese Flasche, die schätzungsweise 1700 Jahre alt ist, wurde bereits 1867 in einem Grab bei der Stadt Speyer in Deutschland entdeckt. Im Gegensatz zu dem kürzlich entdeckten Wein blieb die „Speyerer Weinflasche“ jedoch ungeöffnet. Die Wissenschaftler waren von ihrem Fund im Jahr 2019 völlig überrascht. Juan Manuel Román, der die Studie leitete, äußerte in einer Pressemitteilung: „Zuerst waren wir sehr überrascht, dass in einer der Graburnen Flüssigkeit konserviert war.“
Der Wein wurde während Renovierungsarbeiten in einem Gebäude im südspanischen Carmona entdeckt. Entdeckt wurde ein Gemeinschaftsgrab, das etwa drei Meter lang und fast zwei Meter breit war. In diesem Grab fanden sich insgesamt sechs Urnen, die alle verschiedene Gegenstände enthielten. So wurden in einer der Urnen zum Beispiel Bernsteinperlen gefunden. Der Wein befand sich jedoch nur in einer einzigen Urne. Zusammen mit den eingeäscherten menschlichen Überresten war auch ein goldener Ring in dieser speziellen Urne vorhanden. Auch auf dem Mars werden immer wieder wichtige Funde gemeldet. (rd)