Nach Abschied von Terzić: BVB-Entscheidung um Kehl gefallen
Bei Borussia Dortmund sorgt der Abschied von Edin Terzić für einen Paukenschlag. Nun ist wohl auch in der Frage nach der Zukunft von Sebastian Kehl eine Entscheidung gefallen.
Dortmund – Die große Saisonanalyse von Borussia Dortmund hält immer wieder Überraschungen bereit. Nachdem 2022 die Trennung von Marco Rose aus heiterem Himmel gefallen war, ist nun auch sein Nachfolger Edin Terzić infolge der Gespräche Geschichte. Terzić selbst hat um die Auflösung seines noch bis 2025 gültigen Vertrags beim BVB gebeten.
In einem emotionalen Abschiedsvideo erklärte der Übungsleiter in Richtung der Fans von Dortmund seinen Entschluss damit, es sei der richtige Zeitpunkt für einen Neustart auf der Trainerposition. Immerhin hat sich der Klub auf Führungsebene neu aufgestellt: Mit Lars Ricken ist ein neuer Sportgeschäftsführer installiert, Sven Mislintat ist als Technischer Direktor zurückgekehrt. Mit Sebastian Kehl ist ein Triumvirat entstanden.
Sebastian Kehl wäre gerne Hauptverantwortlicher beim BVB geworden
Der Sportdirektor hatte selbst nie einen Hehl daraus gemacht, dass er sich als ideale Besetzung für den Chefposten im sportlichen Bereich sieht, den Hans-Joachim Watzke in Vorbereitung auf seinen Abschied aus der Geschäftsleitung des Klubs im Herbst 2025 schon zum 01. Mai freigemacht hat. Deshalb war über einen Abschied von Kehl spekuliert worden, der phasenweise mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht wurde.

Allerdings betonte der ehemalige Kapitän des BVB selbst, dass er sich weiterhin mit seiner Rolle identifizieren könne und deutete die Bereitschaft zum Verbleib in Dortmund an. Nun ist eine entsprechende Entscheidung offenbar gefallen. Wie die Ruhr Nachrichten melden, hat sich die ‚Elefantenrunde‘ der Schwarzgelben darauf verständigt, dass Kehl über das Saisonende hinaus im Amt bleiben soll.
Gespräche über Vertragsverlängerung mit Kehl geplant
Demnach seien Gespräche über eine Ausdehnung des Vertrags von Kehl, der aktuell nur bis Ende der kommenden Spielzeit gebunden ist, für die nächsten Wochen angestrebt. Ricken hatte einen Kontrakt bis 2027 unterzeichnet, naheliegend wäre eine Angleichung bei Kehl, um das sportliche Führungsteam des BVB auf eine Ebene zu stellen.
In jedem Fall wird Kehl nun an der Kaderplanung für die neue Saison mitwirken, die durch die Trennung von Terzić beeinflusst werden dürfte. Im offiziellen Statement des BVB ließ sich Kehl zitieren: „Edin ist durch und durch Borusse, ein toller, sehr authentischer Mensch und hat sich immer zu 100 Prozent für den BVB eingesetzt. Wir haben gemeinsam viel erlebt. Es hat großen Spaß gemacht, gemeinsam mit Edin an unseren Zielen zu arbeiten.“
In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Spekulationen über ein angespanntes Verhältnis zwischen Kehl und Terzić gegeben. Favorit auf die Nachfolge auf dem Posten des Cheftrainers ist Nuri Şahin, mit dem Kehl jahrelang zusammenspielte und gemeinsame Erfolge feierte.