Plansee Group investiert 15 Millionen in Um- und Ausbau am Standort Lechbruck

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

Kommentare

Politischer Besuch am Plansee-Group-Standort in Lechbruck: 1. Reihe, von links: Karlheinz Wex (Vorstandsvorsitzender Plansee Group), Maria Rita Zinnecker (Landrätin Ostallgäu), Tobias Gotthardt (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Mathias Hochstrasser (Geschäftsführer Plansee Composite Materials Lechbruck), Bernhard Pohl (Mitglied des Bayerischen Landtags) und Susen Knabner (Vorsitzende der Kreisvereinigung Ostallgäu). © Rolf Marke

Die Plansee Group mit Firmensitz in Reutte plant, 15 Millionen Euro in den Um- und Ausbau der Produktion von Wolframprodukten am Standort Lechbruck zu investieren.

Reutte/Lechbruck – Wir platzen aus allen Nähten und müssen jetzt die Voraussetzung für weiteres Wachstum schaffen. Somit können wir die Aufträge unserer Kunden auch in Zukunft abarbeiten“, so Geschäftsführer Mathias Hochstrasser bei einem Besuch von Staatssekretär Tobias Gotthardt vom Bayerischen Wirtschaftsministerium.

Der Plansee-Standort Lechbruck liefert Produkte und Komponenten aus Wolfram-Verbundwerkstoffen an die Medizin- und Energietechnik, die Elektronik- und Automobilindustrie sowie an die Luft- und Raumfahrt.

Kernstück ist der Bau einer 5.000 Quadratmeter großen Halle. Der Produktionsstart ist im Herbst 2027 geplant. Um Platz für die neue Halle zu schaffen, werden die in den 50er- und 70er-Jahren errichteten Gebäude auf dem Werksgelände abgerissen. Die dort beheimateten Anlagen und Maschinen werden für die Zeit des Neubaus in eine Ersatzhalle umziehen. „Damit stellen wir sicher, dass wir die Produktion und unsere Lieferfähigkeit über die zweijährige Bauzeit aufrechterhalten können“, so Hochstrasser.

Energieeffizienz und Hochwasserschutz

Durch das Anheben der Fundamente der neuen Gebäude wird ein effektiver Hochwasserschutz sichergestellt sowie eine wertstromoptimierte Fertigung ermöglicht. Ausgeklügelte Kühlsysteme mit Wärmerückgewinnung, Maßnahmen zum Energiemanagement und eine PV-Anlage auf dem Dach tragen zu einer energieeffizienten Produktion bei.

Staatssekretär Tobias Gotthardt: „Es freut mich sehr, dass Unternehmen auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten kraftvoll in den Standort Bayern investieren. Mit seinem Vorhaben bekennt sich Plansee ganz klar zum Allgäu. Außerdem sichert die Investition Arbeitsplätze am Standort und erhöht den Wohlstand in der Region. Wir stehen an der Seite unseres Bayerischen Mittelstands, wollen wissen, wo der Schuh drückt und wo wir unterstützen können. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, im Austausch zu bleiben.“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare