Darum will Wirtz nach Liverpool: Neue Details über Bayern-Absage enthüllt

  • VonSimon Schmortte
    schließen

Florian Wirtz wird aller Voraussicht nach zum FC Liverpool in die Premier League wechseln. Doch was waren die Gründe für seine Bayern-Absage?

München – Der bevorstehende Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool ist für den FC Bayern ein herber Rückschlag. Nun wurden neue Details enthüllt, warum sich Wirtz gegen die Münchner entschieden haben soll.

Das sprach gegen den FC Bayern

Florian Wirtz hat sich gegen den FC Bayern und für den FC Liverpool entschieden – eine Entscheidung, die nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch begründet ist. Wie die Sport BILD berichtet, war der 22 Jahre alte Nationalspieler besonders von den Trainingsbedingungen und der professionellen Umgebung an der Anfield Road beeindruckt.

Während eines Besuchs im November 2024, bei dem Bayer Leverkusen in der Champions League gegen Liverpool spielte, absolvierte Wirtz eine Trainingseinheit auf dem modernen Trainingsgelände der Reds. Die hochmodernen Einrichtungen und die ruhige, fokussierte Atmosphäre hinterließen einen bleibenden Eindruck bei ihm.

Die Heimtrikots des FC Bayern der letzten 20 Jahre – ein Trikot wurde schon vor der Saison zum Klassiker

In der Saison 2005/06 ging der FC Bayern mit diesem roten Klassiker an den Start. Den Spielern um Mehmet Scholl und Martin Demichelis scheint es gefallen zu haben.
Saison 2006/07: Ein Jahr später hatte sich das Design bereits deutlich verändert. Nun zierten drei Streifen die Ärmel und Hosen des Trikots.
Das Trikot der Saison 2007/08 sorgte mit seinen weißen Querstreifen für eine Menge Aufsehen. Neuzugang Frack Ribéry präsentierte das Trikot seines neuen Arbeitgebers damals stolz.
Im Jahr danach liefen die Bayern-Stars im selben Heimtrikot auf. Lediglich das Auswärts- und das Europapokaltrikot veränderten sich.
Die Heimtrikots des FC Bayern der letzten 20 Jahre – ein Trikot wurde schon vor der Saison zum Klassiker

Weg vom Blitzlichtgewitter

Im Gegensatz dazu empfand Wirtz das Umfeld in München als weniger ansprechend. Die mediale Aufmerksamkeit und das „Blitzlichtgewitter“ rund um den FC Bayern schienen ihm weniger zuzusagen. Zudem gab es innerhalb des Münchner Klubs unterschiedliche Vorstellungen über seine Rolle im Team.

Trainer Vincent Kompany plante Wirtz gemeinsam mit Jamal Musiala auf der Zehn, während die Vereinsführung ihn als alleinigen Spielmacher sah. Diese Uneinigkeit trug zur Entscheidung bei, den Weg nach Liverpool zu wählen, wo ihm eine klare Rolle in der Offensive zugesichert wurde.

Florian Wirtz

Wirtz von Liverpool-Trainer überzeugt

Ein weiterer Faktor war die persönliche Beziehung zu Trainer Arne Slot. Der Niederländer, selbst einst Spielmacher, überzeugte Wirtz in Gesprächen mit seiner Vision und seinem Plan für die Mannschaft. Auch die Aussicht, mit seinem Freund und ehemaligen Teamkollegen Jeremie Frimpong zusammenzuspielen, der ebenfalls zu Liverpool wechselt, spielte eine Rolle. Die Kombination aus professionellem Umfeld, klarer sportlicher Perspektive und vertrauten Gesichtern gab letztlich den Ausschlag für den Wechsel an die Merseyside. (Dieser Artikel entstand in Kooperation mit FCBinside.de)

Rubriklistenbild: © IMAGO