Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Frankfurt sind jetzt strenger – das müssen Passagiere wissen

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

Kommentare

Am Flughafen Frankfurt werden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Das bedeutet Änderungen auch für Passagiere. (Symbolbild) © Arne Dedert/dpa

Die EU hat Bedenken bezüglich einer sicherheitsrelevanten Regelung. Das betrifft auch Passagiere am Flughafen Frankfurt. Sie müssen sich jetzt anpassen.

Frankfurt – Die Regulierungen für Flüssigkeiten im Handgepäck an Flughäfen, etwa in Frankfurt, werden erneut strenger. Seit dem 1. September dieses Jahres dürfen Reisende Flüssigkeiten nur noch in Behältern bis zu 100 Milliliter mitnehmen, vorausgesetzt, sie sind in einer transparenten Plastiktasche mit einem maximalen Volumen von einem Liter verpackt. Dies wird sowohl von der Bundespolizei als auch vom Betreiber des Frankfurter Flughafens, Fraport, betont.

Regeln am Flughafen Frankfurt werden wieder schärfer – Änderung bei Flüssigkeiten

Die Verschärfung der Regeln ist auf Bedenken der EU bezüglich der Verlässlichkeit der modernen Gepäckscanner zurückzuführen, die mit der aus dem medizinischen Bereich bekannten Computertomographie-Technologie (CT) arbeiten. Diese Scanner, die unter anderem am Flughafen Frankfurt im Einsatz sind, sind in der Lage, in kürzester Zeit dreidimensionale Bilder des Inhalts des Handgepäcks zu erstellen, wodurch die Flüssigkeitsvorschriften überflüssig erschienen.

Die Flüssigkeitsregelung, die bereits 2006 eingeführt wurde, war an einigen deutschen Kontrollstellen außer Kraft gesetzt worden, wenn das Gepäck mit CT-Scannern geprüft werden konnte. Entsprechend auch in Frankfurt. „Auch größere Flaschen konnten im Handgepäck bleiben“, so ein Sprecher der Bundespolizei. Doch diese Praxis ist nun bis zur Klärung der Sicherheitsbedenken vorerst ausgesetzt.

Gemäß den neuen EU-Richtlinien sind größere Flaschen nun wieder verboten, während Behälter bis zu 100 Milliliter im Handgepäck verbleiben dürfen und nicht separat ausgepackt werden müssen. Auch elektronische Geräte dürfen im Gepäck verbleiben.

Regeln zu Flüssigkeiten am Flughafen Frankfurt mit Ausnahmen

An den in Deutschland noch häufig anzutreffenden Kontrollstellen mit herkömmlichen Scannern, von denen es weiterhin zahlreiche auch am Flughafen Frankfurt gibt, müssen jedoch Elektronik und Beutel weiterhin aufwendig ausgepackt und vorgezeigt werden. Ausnahmen von den Flüssigkeitsvorschriften gelten für Medikamente und flüssige Babynahrung.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion