„Erfolg ist kein Glück“: So pusht sich das DFB-Team
Deutschland hat sich gegen Ungarn am Ende souverän durchgesetzt und das EM-Achtelfinale fixiert. Vor Anpfiff lief das Wunschlied der Mannschaft.
Stuttgart – Deutschland hatte im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft mit Ungarn einen knackigen Gegner zu bezwingen. Im prallgefüllten Stadion in Stuttgart wollte das DFB-Team schon vor dem Anpfiff verdeutlichen, wie groß der Siegeshunger. Zur Einordnung: Während des Warm-Ups läuft lautstarke Musik in den Arenen. Mit Ausnahme von „Major Tom“ handelt es sich dabei nicht um Wunsch-Hits.
DFB-Team wünscht sich Kontra K
Dies änderte sich aber rund 20 Minuten vor dem Anpfiff der Partie. Der Stadionsprecher kündigte an, dass sich die deutschen Spieler einen Liedwunsch geäußert hätten. „Erfolg ist kein Glück! Sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen – das Leben zahlt alles mal zurück“, hämmerte es durch das weite Rund in der mit 54.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllten MHP-Arena.

fussball.news fragte Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem 2:0-Erfolg, ob der Song „Erfolg ist kein Glück“ von Kontra K die Mentalität und Willensstärke seiner Mannschaft charakterisiere. Der 36-Jährige sagte: „Ich höre das Lied schon sehr lange. Ich kann nicht alle Zeilen unterschreiben, aber dort steckt extrem viel Wahrheit drin.“ Einmalige Erfolge könnten zwar mit Glück zusammenhängen: „Aber es steckt enorm viel Arbeit dahinter. Da muss man auch einmal Dinge verrichten, die nicht so Spaß haben.“
Nagelsmann hebt zwei Szenen hervor
Nagelsmann freute sich vor allem über zwei Szenen: „Manu hält den Freistoß und danach wuscheln ihm die Jungs durch die Haare und freuen sich mit ihm.“ Dem Bundestrainer gefiel zudem, wie Antonio Rüdiger seinen Nebenmann Jonathan Tah nach einer spektakulären Rettungsaktion motiviert und abgefeiert hat. Das Team wächst mehr und mehr zusammen. Nagelsmann lobte: „Die Mannschaft hat einfach einen guten Geist.“