Landkreis Weilheim-Schongau: Einsatzkräfte kehren früher aus Hochwassergebiet zurück
Früher als gedacht kamen am Mittwochabend (5. Juni) Einsatzkräfte aus dem Landkreis Weilheim-Schongau aus dem Hochwassergebiet in Weichering zurück.
Region - Am Mittwochabend (5. Juni) traf gegen 20 Uhr das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Weilheim-Schongau wieder in Weilheim ein. „Eigentlich war der Einsatz im Hochwassergebiet im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bis einschließlich Freitag geplant“, heißt es in einem Bericht von einem Pressesprecher des Landratsamts - „Die Arbeiten konnten aber deutlich schneller abgeschlossen werden.“
Landrätin Andrea Jochner-Weiß empfing den Konvoi am Volksfestplatz in Weilheim. „Ich bin stolz auf den Einsatz und die Leistung unserer Einsatzkräfte. Dank der guten Vorausplanung unserer Experten im Landkreis konnten wir in Neuburg-Schrobenhausen schnell und effektiv helfen“, sagte die Landrätin laut Bericht. „Ein Dankeschön auch an die Frauen, Kinder und Arbeitgeber unserer Einsatzkräfte, die es uns ermöglicht haben, so kurzfristig aufzubrechen“, bedankte sich Kreisbrandinspektor Markus Deutschenbauer.
112 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Weilheim-Schongau kommen aus dem Hochwassergebiet in Weichering zurück
An dem Einsatz waren mehr als 110 Kräfte von Feuerwehr, THW und BRK aus den Ortschaften Penzberg, Iffeldorf, Weilheim, Peißenberg, Peiting, Etting, Altenstadt, Schongau, Steingaden, Polling, Bernbeuren, Schwabbruck, Rottenbuch, Hohenpeißenberg, Seeshaupt und Oberhausen beteiligt.
Am letzten Tag erzielten die 112 eingesetzten Kräfte eine Pumpenleistung von mehr als 50.000 Liter pro Minute, heißt es in dem Bericht weiter. Damit seien zahlreiche Keller und Tiefgaragen von Wohngebäuden und Gewerbeeinheiten ausgepumpt worden.
Das abschließende Fazit von Kreisbrandinspektor Deutschenbauer fiel positiv aus: „Es war sehr gut, dass Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis dabei waren und ein Team gebildet haben.“ Bei der Organisation hat das Team „einige Stellschrauben“ entdeckt, „an denen wir noch nachjustieren können.“
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.