FCM trotz Heimniederlage weiterhin Zweiter – Nächstes Spiel in Kirchanschöring
Seinen zweiten Tabellenplatz konnte der FCM trotz Niederlage gegen den FC Pipinsried behalten. Heute Abend, 31. Oktober 2024, treffen die Memminger auf den SV Kirchanschöring.
Memmingen – Dass der FC Pipinsried nach der Niederlage gegen Kottern in Memmingen drei Punkte holen wollte, wie dessen Trainer Josef Steinberger in der Pressekonferenz verlauten ließ, war den Gästen von Beginn an anzumerken. Sie bestimmten ab der ersten Spielminute das Geschehen und kamen gleich in der Anfangsphase zu guten Gelegenheiten.
Nachdem ein erster Ansatz unmittelbar nach dem Anstoß durch die FCM-Abwehr geklärt werden konnte (1.) kamen sie zu ihrer ersten ernst zu nehmenden Chance in der 5. Spielminute, als FCM-Keeper Da Silva Pötzinger etwas zu zögerlich aus seinem Kasten kam. Eine Minute später war der FCM-Torwart bei einem Abschluss aus 20 Metern erneut gefordert (6.) und kurz darauf musste er bei einem weiteren Versuch aus 18 Metern sein ganzes Können aufbieten (9.). Den – zu diesem Zeitpunkt überraschenden – Führungstreffer der Hausherren erzielte Rietzler durch einen an David Günes verschuldeten Foul-Elfmeter (16.). Nach einer nur kurz andauernden Drangphase des FCM waren die Gäste wieder spielbestimmend und kamen erneut zu einer faustdicken Gelegenheit, als der Nachschuss nach einer erneut starken Parade des FCM-Keepers über das Tor ging (23.). Der verdiente Ausgleich gelang in der 27. Spielminute ebenfalls durch einen von Nico Karger sicher verwandelten Foul-Elfmeter, nachdem ein Pipinsrieder Spieler nach einem vergeblichen Versuch Da Silva Pötzingers am Strafraumeck, mit den Händen an den Ball zu gelangen, zu Fall gekommen war, was auch als Konzessionsentscheidung des Schiedsrichters gesehen werden konnte (27.).
In der zweiten Spielhälfte sahen die 613 Zuschauer geradezu ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Jetzt war allerdings der FCM spielbestimmend und Pascal Maier scheiterte in der 53. Minute nach einem Pipinsrieder Fehler im Spielaufbau an Gästekeeper Retzer, der den Ball mit einer Weltklasseparade entschärfte (53.). Im Gegenzug fiel der Führungstreffer für die Gäste erneut durch Nico Karger, der an der Mittellinie einen langen Ball aufnahm und nach einem Spurt über 40 Meter überlegt abschloss (54.). Während sich die erste Spielhälfte fußballerisch auf überschaubarem Niveau bewegte, wurde das Spiel nun immer besser und es ergaben sich Gelegenheiten auf beiden Seiten. Nach einem von Da Silva Pötzinger geklärten Schuss der Gäste aus 16 Metern (62.) scheiterte auf der Gegenseite Vetter aus 20 Metern am stark reagierenden Gästekeeper (65.) und auch Pascal Maier verpasste aus aussichtsreicher Position den Ausgleich, als er den Ball knapp neben den Pipinsrieder Kasten setzte (76.). Die endgültige Entscheidung fiel in der 79. Minute, als Götzendorfer im Anschluss an einen Pipinsrieder Pfostenschuss den Ball aus 20 Metern zum insgesamt verdienten 1:3 unter die Latte nagelte.
Während der TSV 1860 München II nach seinem 4:1-Sieg gegen den TSV Grünwald mit mittlerweile fünf Punkten Vorsprung die Tabelle klar anführt, bleibt es ansonsten in der Spitzengruppe der Bayernliga Süd weiterhin eng. Da auch der SV Schalding-Heining (deutlich mit 0:5 beim wiedererstarkten TSV Landsberg) und der TSV Kottern (1:3 gegen den SV Kirchanschöring) ihre Spiele verloren haben, bleibt der FCM trotz der Niederlage Zweiter und muss am Donnerstag auswärts beim SV Kirchanschöring antreten. Die Oberbayern liegen aktuell mit lediglich drei Punkten Abstand hinter dem FCM auf dem siebten Tabellenplatz und haben – von der 2:5-Niederlage gegen den TSV Landsberg im vorletzten Spiel abgesehen – seit dreizehn Spielen nicht verloren. Bemerkenswert sind dabei neben dem jüngsten Sieg gegen Kottern auch Siege gegen den FC Pipinsried (2:0) und Türkspor Augsburg (3:0) sowie gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1860 München II (1:0). Der FCM ist somit trotz des 3:1-Erfolgs im Hinspiel hinlänglich gewarnt und es bleibt abzuwarten, ob es der Mannschaft von Trainer Matthias Günes gelingt, nach der Niederlage gegen Pipinsried in die Erfolgsspur zurückzufinden, um weiterhin ganz oben mitzumischen .
Anpfiff der Begegnung zwischen dem FCM und dem SV Kirchanschöring ist am Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19:30 Uhr im Stadion an der Laufener Straße in Kirchanschöring.
gp/mk
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!