Neuer 7,50-Meter-Sprungturm am Füssener Obersee eröffnet

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

Beim Sprung vom neuen Turm machte Markus Bleicher eine gute Figur in Hemd und Fliege. © Stadt Füssen

Den ersten Sprung vom neuen Turm machte Markus Bleicher am Obersee. Der ehemalige Füssener Eishockey-Crack hat das Projekt mithilfe von Spenden realisiert.

Füssen – Gut gesprungen aus stolzen 7,50 Metern Höhe! Markus Bleicher, dem Initiator des am vergangenen Samstag eingeweihten Sprungturms am Obersee, flogen die Komplimente aus der Zuschauerschar nur so zu. Das Publikum war dankbar, dass der weithin bekannte ehemalige Füssener Eishockey-Crack einen sechsstelligen Betrag eingesammelt hatte, damit der einladende Obersee in Bad Faulenbach um eine Attraktion reicher werden konnte.

Eröffnung des 7,50-Meter-Turms am Füssener Obersee zieht viele Zuschauer an

Am Veranstaltungstag zur Eröffnung der Badesaison waren ausschließlich positive Stimmen für „Blöschers“ (so der Spitzname von Markus Bleicher) Engagement zu hören. Der idyllisch gelegene Obersee wirkte wie ein Magnet.

Der Einladung bei der Eröffnung der Badesaison dabei zu sein, war nicht zuletzt auch Gisela Schnöller gefolgt. Die Seniorin stellte sich dem Kreisboten gegenüber als aktive Füssenerin vor, die gern am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Stadt teilnimmt. „Es sind so viele Einheimische hier. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Leute kommen, denn wir haben hier seit Stunden nur Regen. Das Interesse am „Blöscher-Tower“, der gleich eröffnet wird, ist richtig groß. Dem Initiator Marcus Bleicher schenke ich aus Dankbarkeit später etwas Süßes“, kündigte die 84-Jährige gut gelaunt mit Blick auf den von ihrem sicheren Unterschlupf knapp hundert Meter entfernten neuen Sprungturm auf dem Badegelände an.

Den 7,50 Meter hohen Turm sicherten vor seiner offiziellen Inbetriebnahme Aktive im Dienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ab, wie am leuchtenden Outfit auch aus größerer Entfernung zu erkennen war. Fasziniert vom imposanten Sprungturm zeigte sich nicht zuletzt der 13-jährige Jakob. Der sportliche Schulbub war mit seinem Vater von der Ziegelwies zum Obersee aufgebrochen. „Wir sind immer gern an den Füssener Seen und haben dort Spaß“, erzählt Jakob. Dann zieht es ihn auch aufs Sprungbrett. Ob er sich auch die 7,5 Meter zutraut? „Aber ja“, meint er selbstbewusst. Er warte noch auf ein paar Kumpels, die der Regen hoffentlich nicht abschrecken werde. Im Rucksack hat Jakob für den Fall der Fälle einen Taucheranzug mitgebracht.

Bürgermeister lobt vorbildliches Engagement

Füssens Bürgermeister Maximilian Eichstetter lobte in kurzer Ansprache als erster Redner das vorbildliche Engagement des Privatmanns Marcus Bleicher. „Blöscher“ habe vor 15 Monaten begonnen für das Projekt Spenden zu sammeln. Die Rechnung gehe auf: bisher sei dank Marcus Bleicher ein sechsstelligen Betrag für den Sprungturm erzielt worden.

So mancher älterer Besucher des in eine Party übergehenden Badesaisonstarts kennt die Vorgeschichte einer sportlichen Karriere in unterschiedlichen Top-Clubs im Eishockey-Spielbetrieb: sie führte den talentierten Crack als 19-jährigen Bleicher aus dem Allgäu und seinen Heimatverein in die großstädtische Kurpfalz. Auf den Trikotrücken des neuen Nachwuchsspielers des Mannheimer ERC war „Blöscher“ gedruckt worden. Daraus wurde über die Jahrzehnte ein Markenzeichen. „Blöscher“ ist dafür bekannt, dass er immer hoch hinaus will und dabei die Gemeinschaft mitnimmt. So hat er mit viel Power eine gute Idee verwirklicht.

Auch interessant

Kommentare