Trump vergibt erste Posten: Was wird jetzt aus Kennedy und Musk?
Tom Homan galt einst als Verfechter der umstrittenen Trennung von Kindern und Eltern an der US-Grenze. Jetzt soll er für Donald Trump die Grenzen sichern.
Washington D. C. – Seit letzter Woche steht es fest: Am 15. Januar wird der Republikaner Donald Trump zum zweiten Mal ins Weiße Haus einziehen. Obwohl das Wahlrennen mit seiner Kontrahentin Kamala Harris als knapp angesehen wurde, gewann der 78-jährige die Wahl ziemlich deutlich. Knapp eine Woche nach seinem Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl hat Trump weitere Ausblicke auf seine zweite Amtszeit und den von ihm angestrebten Führungsstil gegeben.
Trump hat am Sonntag entschieden, wer für ihn die angekündigte Massenabschiebung von irregulär eingewanderten Ausländern beaufsichtigen soll. Er will die Rolle des „Grenz-Zars“ Tom Homan übertragen, der während Trumps erster Amtszeit zeitweise eine Einwanderungsbehörde führte. Damit werde Homan auch für alle US-Grenzen zuständig sein, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social.

Nach der US-Wahl: Donald Trump vergibt Abschiebe-Posten an Tom Homan
Homan war amtierender Chef der Behörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) in der Jahren 2017 und 2018. Er gilt als ein Verfechter der umstrittenen Entscheidung, Kinder von illegal Eingewanderten von ihren Eltern zu trennen. Danach dauerte es zum Teil Jahre, die Familien wieder zusammenzuführen. Homan – und auch Trump – sagten später, die Maßnahme sei zur Abschreckung gedacht gewesen, damit Familien gar nicht erst den Weg in die USA suchten.
Für Aufsehen sorgte Homan erst jüngst in einem Interview. Er wurde in der TV-Sendung „60 Minutes“ gefragt, ob eine massenhafte Abschiebeaktion ohne Trennung von Familien möglich sei. Homans Antwort: „Natürlich geht das. Familien können gemeinsam abgeschoben werden.“ Auch in den USA geborene Kinder, die dadurch US-Bürger sind, müssten das Land dann verlassen, da ihre Eltern illegal eingewandert seien, argumentierte er. Auf die Ankündigung folgte schnell ein Glückwunschpost von Elon Musk: „Herzlichen Glückwunsch, @RealTomHoman, dass Ihnen die Verantwortung für die Sicherung unserer Grenzen übertragen wurde!“
Homan hat sich in der Frage der Grenze offen geäußert und war einer der ersten Befürworter der ‚Null-Toleranz‘-Politik. Im Juli berichtete CNN, dass Homan Vorschläge für das Projekt 2025 zur Reform der US-Einwanderungsgesetze beigesteuert hat.
Meine news
USA: Trumps Abschiebepolitik war ein zentrales Thema im US-Wahlkampf
Trump hatte die Sicherung der Grenzen und „die größte Abschiebeaktion der US-Geschichte“ zu einem zentralen Punkt seines Wahlkampfs gemacht. In den USA lebten im Jahr 2022 nach Erhebungen des Pew Research Center schätzungsweise rund elf Millionen Einwanderer ohne Papiere. Sie halten sich zum Teil schon seit Jahrzehnten in dem Land auf. Den Pew-Zahlen zufolge gehören sie zu rund 6,3 Millionen Haushalten mit insgesamt mehr als 22 Millionen Menschen.
Trump nominiert Elise Stefanik für die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen
Trump bot der New Yorker Abgeordneten Elise Stefanik die Position der US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen an, berichtete CNN unter Berufung auf zwei anonyme Quellen. Stefanik ist eine Republikanerin aus dem Norden von New York. Sie galt als eine der stärksten Unterstützerinnen von Trump im Kongress und tauchte schnell als erste Anwärterin auf einen wichtigen Kabinettsposten auf.
Politico berichtete, dass sie für eine hochrangige diplomatische Position in Betracht gezogen werde. In der letzten Trump-Regierung hatte Nikki Haley den Posten der UN-Botschafterin inne. Sie kandidiert nun bei den republikanischen Vorwahlen 2024. Trump hat bereits gesagt, dass er Haley dieses Mal nicht für einen Kabinettsposten nominieren werde.
Vor der US-Wahl: Trump kündigt an, Robert F. Kennedy Jr. könnte das Gesundheitsministerium leiten
Im US-Wahlkampf hat Trump gesagt, dass er im Falle seiner Wiederwahl zum US-Präsidenten den bekannten Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. mit einer Rolle in der Gesundheitspolitik betrauen wird. Er werde „die besten Köpfe“ inklusive Kennedy mit der Verbesserung der Kindergesundheit beauftragen, sagte Trump bei einem Wahlkampfauftritt im besonders umkämpften Bundesstaat Pennsylvania. Ziel sei, die Zahl der Krebs- und Depressionserkrankungen sowie Suizide von Kindern binnen vier Jahren zu halbieren. Trump sagte nicht, wie das erreicht werden solle – und machte auch keine Angaben dazu, welche Position genau für Kennedy vorgesehen sei.

Kennedy hatte zuvor laut einem Medienbericht vor seinen Anhängern verkündet, dass Trump ihm die „Kontrolle“ über das Gesundheitsministerium und das Agrarministerium zugesagt habe.
US-Wahl 2024: Trump verspricht Elon Musk Sonderposten
Der Tesla-Chef Elon Musk soll in der künftigen US-Regierung unter Trump eine wichtige Rolle spielen. Für Musk ist ein Sonderposten vorgesehen, auf dem er die Effizienz des Regierungsapparates überprüfen und vermutlich die Entlassung zahlreicher Mitarbeiter vorantreiben soll.
Musk hatte den Wahlkampf des Rechtspopulisten mit mehr als hundert Millionen Dollar, einer hochumstrittenen Tombola und eigenen Auftritten unterstützt, wobei er den von ihm vor zwei Jahren übernommenen Onlinedienst X als Sprachrohr für die Trump-Kampagne nutzte. (dpa/jal)