145 Jahre Brauwesen in Familienhand feiert Geburtstag
Mit einem großen Fest feierte der Dachsbräu am vergangenen Samstag sein 145-jähriges Bestehen. Mit viel Musik, Schmankerln, Kinderspaß und natürlich Bierspezialitäten lockte das Familienunternehmen hunderte Besucher bei bestem Feier-Wetter zum Verweilen in den Brauereihof.
Weilheim - Auf dem benachbarten Grundstück war für die Kinder mit Karussell, Hüpfburg und Zuckerstandl viel geboten.
Die Böllerschützen Pfaffenwinkel eröffneten das Fest pünktlich um 11 Uhr mit lautem Knall. Und dann sorgte die Stadtkapelle Weilheim für Unterhaltung im Brauereihof, der sich rasch füllte. Bevor am Nachmittag die Musikkapelle Iffeldorf-Antdorf den Dirigentenstab übernahm, zeigten die Weilheimer Goaßlschnoiza ihre Kunst – wie immer mitten drin im Geschehen auf den Biertischen stehend. Und auch die Liedertafel München stimmte zur Unterhaltung der Gäste einige Stücke an.
Als Ehrengäste konnten Braumeister Günter Klose und seine Schwester Ulrike Flassig, die Bayerische Bierkönigin Linnea Klee und den Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, Mario Schäfer, begrüßen. Dieser skizzierte in seinem Grußwort die Erfolgsgeschichte des Dachsbräu, die auf Arbeit, Fleiß und einer Prise bayerischer Sturheit der Brauerfamilie beruhe. „Günter Klose und Ulrike Flassig sind immer gern gesehen auf unseren Verbandsveranstaltungen, weil sie Probleme klar ansprechen und auch Lösungen wissen“, so Schäfer. Und dies sei auch schon beim Vater der beiden, Ulrich Klose , so gewesen. Denn er habe letztlich durch hartnäckiges Intervenieren beim damaligen Bundesumweltminister Trittin das Dosenpfand auf den Weg gebracht. „Damit hat der den Weg für den Fortbestand der mittelständischen Brauereien geebnet“, sagte der Geschäftsführer.
Und so feierten die Weilheimer bis in die späten Abendstunden mit „ihrer“ Brauerei den 145. Geburtstag bei Maibock und mehr. Abends sorgte dann das Duo „Take Two“ für Unterhaltung auf der eigens errichteten Bühne.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!