Wetter im Ticker - Milde Temperaturen in der neuen Woche - immer wieder regnet es

Milde Temperaturen in der neuen Woche - immer wieder regnet es

08.22 Uhr: Nach einem regnerischen Start erwartet die Menschen in Hessen diese Woche frühlingshaftes T-Shirt-Wetter und gelegentlich etwas Regen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, gibt es am Montag gebietsweise Regen und einzelne Schauer. Im Südwesten könne es Gewitter geben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad. In der Nacht zum Dienstag kühlt es ab auf 6 bis 2 Grad, in Bodennähe ist Frost möglich.

Der Dienstagmorgen ist zunächst bewölkt. Ab Mittag lockert es auf und die Temperaturen steigen auf T-Shirt taugliche 13 bis 17 Grad. In der Nacht wird es aber wieder frisch. Bei Temperaturen zwischen 7 und 2 Grad ist auch Frost am Boden möglich. 

Der Mittwoch startet trocken und sonnig und es bleibt mild und frühlingshaft bei Temperaturen zwischen 16 und 19 Grad. Im Laufe der Nacht zum Donnerstag zieht es laut Angaben von Wetterexperten zu und es ist Regen möglich bei Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 4 Grad. Auch tagsüber soll am Donnerstag Regen möglich sein, aber es bleibt laut Prognosen mild bei Temperaturen bis 19, in höheren Lagen bis 15 Grad. 

Frostiger Wochenstart in Mecklenburg-Vorpommern

Montag, 18. März, 07.04 Uhr: Frostige Nächte und Wolken erwarten Mecklenburg-Vorpommern zum Wochenstart. Nach nächtlichen Temperaturen zwischen 0 und minus 5 Grad werden die Tage nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes etwas milder. Es liegen demnach die Temperaturen bei maximal 9 Grad am Montag. Es bleibt dicht bewölkt, aber trocken bei leichtem Wind und etwas Sonnenschein. 

In der Nacht zu Dienstag sinken die Temperaturen auf bis zu minus 6 Grad. Frostfrei bleiben dabei hauptsächlich küstennahe Regionen. Die starke Bewölkung lockert am Dienstagmorgen auf. Die Nacht bleibt niederschlagsfrei. Im Verlauf des Dienstags erwartet der Wetterdienst wieder mildere Temperaturen. 

Durchwachsen und mild – bis zu 16 Grad am Dienstag

Samstag, 16. März, 11.27 Uhr: Die kommenden Tage dürften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland milde und tendenziell leicht steigende Temperaturen bringen mit zunehmend heiteren Phasen Richtung Mitte der Woche. Zunächst ziehen allerdings am Sonntag von Westen her Wolken auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag in Offenbach mitteilte. Die brächten Regen bei maximal 14 Grad.

Auch am Montag sind den Meteorologen zufolge immer wieder Schauer zu erwarten, auch Gewitter seien nicht ausgeschlossen. Am ersten Tag der neuen Woche werden laut DWD maximal 15 Grad erreicht, in den Hochlagen von Eifel und Hunsrück lediglich elf Grad. Der Dienstag komme dann niederschlagsfrei daher, teilte der Wetterdienst mit. Die Temperaturen dürften bis auf 16 Grad steigen.  

Wechselhaftes Wetter in Sachsen erwartet

07.22 Uhr: Mit wechselhaftem Wetter müssen die Menschen in Sachsen am Freitag rechnen. Es gibt viele Wolken und zeitweise Regenschauer, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitagmorgen mitteilte. Die Temperaturen bleiben mild bei maximal 19 Grad, im Bergland bis zu 15 Grad. Es weht ein teils böiger Wind. 

Wer am Wochenende auf trockenes Wetter für Ausflüge hofft, muss sich noch bis zum Sonntag gedulden, denn auch am Samstag soll es wiederholt Schauer geben. Die Höchsttemperaturen liegen am Samstag voraussichtlich bei bis zu 15 Grad, im Bergland bis zu 10 Grad. Es weht ein teils frischer und stark böiger Wind. Der Sonntag wird wolkig und trocken bei bis zu zwölf Grad, im Bergland bis zu neun Grad.

Wetter am Wochenende in Berlin und Brandenburg meist freundlich

Freitag, 15. März 2024, 07.21 Uhr: Trotz wieder zurückgehender Temperaturen zeigt sich der Vorfrühling in Berlin und Brandenburg am Wochenende meist von der freundlichen Seite. Wie der Deutsche Wetterdienst in Potsdam mitteilte, ziehen am Freitag ab dem Mittag bei einem Wechsel von Wolken und Sonne sowie maximal 16 bis 19 Grad Schauer durch. 

Mit vielen Wolken und Schauern setzt sich der Vorhersage zufolge das wechselhafte Wetter am Samstag fort. Die Temperaturen erreichen nur noch 12 bis 15 Grad. Ab dem Nachmittag lockert es von Westen und Norden her auf. Es weht ein böiger bis frischer Wind. In der Nacht ist in Bodennähe leichter Frost möglich.

Der Sonntag wird bei sieben bis zehn Grad heiter bis wolkig. Am Nachmittag und Abend wird von Westen her die Bewölkung dichter, und in der Nacht kann es in Westbrandenburg etwas regnen.

Wind und Schauer am Wochenende in Bayern

20.26 Uhr: Die Menschen in Bayern müssen sich zum Wochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ziehen am Freitag Schauer aus Baden-Württemberg über das Land und es wird windig. Die Böen können bis zu 60 Kilometer pro Stunde erreichen, in den Alpen sogar bis zu 100 km/h. „Fürs Drachensteigen reicht es allemal“, sagte ein Sprecher des DWD „Da sollte man den Drachen lieber gut festhalten.“

Der Samstag soll feucht bleiben, die Schauer ziehen weiter über Bayern. Und auch der Wind hält an: In den Bergen sollen die Windgeschwindigkeiten jedoch auf etwa 85 km/h abfallen. Die Temperaturen liegen laut DWD zwischen 11 und 15 Grad. In der Nacht kann es sogar Bodenfrost geben, vor allem der Norden Frankens wie auch Schwaben und Oberbayern seien davon betroffen. 

Für Sonntagmorgen sagt der DWD Nebel voraus. Dieser soll sich aber bis zum Mittag verzogen haben. Die Temperaturen sinken leicht, auf etwa zehn Grad. „Die Sonnenstunden sind auch nicht so üppig“, so der DWD-Sprecher: Im Süden erwartet er circa sechs Stunden Sonnenschein, im Norden nur vier Stunden. 

Die neue Woche soll dann mit einem Mix aus starken und schwächeren Wolken starten. Zwischen 10 und 15 Grad sagen die Experten des DWD für den Montag voraus. 

Von Regen bis frühlingshaften 20 Grad – das Wetter in Deutschland zeigt sich heute von allen Seiten

Donnerstag, 14. März 2024, 07.55 Uhr: Mit einer Warmfront kommt milde Luft in den Norden. Nach vielen Wolken am Morgen soll der Himmel in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Laufe des Tages auflockern, wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag mitteilte. 

Die Temperaturen sollen dann auf allmählich auf 11 Grad in Nordfriesland und 18 Grad im südlichen Binnenland klettern. 13 Grad werden auf Rügen erwartet, 15 Grad an der Müritz und 17 Grad in Westmecklenburg. Durch den Wetterumschwung könne es an einigen Orten mitunter auch windig bis hin zu stürmisch werden, hieß es weiterhin. 

Zum Wochenende hin soll es warm bleiben, aber regnerisch werden. Vereinzelt seien Gewitter möglich. Am Samstag soll es dann wieder etwas kälter werden mit Höchstwerten von 9 bis 11 Grad. 

Eine wolkenreiche Wetterlage erwartet die Menschen in Thüringen am Donnerstag. Dabei startet der Tag im Bergland und Werratal zunächst neblig-trüb, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Tagesverlauf bleibt es bewölkt, gebietsweise tritt etwas Sprühregen auf. Zum Nachmittag lockert es auf und der Regen zieht ab - die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 17 Grad. In der Nacht wird es gering bewölkt bis wolkig. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 2 und 6 Grad.

Am Freitag wird es laut DWD wechselnd bewölkt, vereinzelt kommt es zu Schauern. In den Kammlagen treten Sturmböen auf. Die Temperaturen bleiben mild bei Werten zwischen 15 und 17 Grad. In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt, gelegentlich regnet es. Es kühlt auf Werte zwischen 6 und 8 Grad ab.

Wolken und Sonne bestimmen die Wetterlage in Sachsen-Anhalt am Donnerstag. Dabei werden milde Temperaturen erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Demnach startet der Tag zunächst bewölkt und regnerisch. Im Tagesverlauf lockert es dann weitestgehend auf und die Sonne scheint. Es bleibt trocken - bei milden Höchstwerten zwischen 16 und 18 Grad.

In der Nacht zum Freitag wird es gering bewölkt bis wolkig. Die Tiefstwerte liegen zwischen 3 und 7 Grad. Der Freitag wird weiterhin wechselnd bewölkt, vereinzelt treten Schauer auf. Es kommt zu mäßigem und böigem Wind, auf dem Brocken wird Sturm erwartet. Die Temperaturen liegen zwischen 16 und 18 Grad. Nachts ziehen dichte Wolken am Himmel auf, gelegentlich regnet es. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 6 und 8 Grad.

Frühlingshafte Temperaturen bis 19 Grad in Hessen erwartet

Mittwoch, 13. März, 07.46 Uhr: In den kommenden Tagen soll das Wetter in Hessen ausgesprochen mild werden. Am Mittwoch ist es bei bis zu 14 Grad bewölkt und zeitweise etwas regnerisch, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Am Donnerstag steigen die Temperaturen dann auf maximal 16 bis 19 Grad. Dabei erwarten die Meteorologen einen Mix aus Sonne und Wolken. Es bleibt trocken. Am Freitag soll es bei bis zu 17 Grad gebietsweise Schauer geben, abends sind einzelne Gewitter möglich. Zum Wochenende soll es sich am Samstag wieder etwas abkühlen - bei höchstens 14 Grad rechnet der DWD mit Wolken und Schauern. 

Überwiegend bewölkte Woche in Bayern erwartet

Dienstag, 12. März, 08.51 Uhr: Eine überwiegend bewölkte Woche wird in Bayern erwartet. Gebietsweise kann es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auch regnen. Die Temperaturen bleiben weiterhin mild.

Der Dienstag bringt bereits Regen für die Menschen in Alpennähe. Auch von Westen her ziehen Wolken in den Freistaat und es kann öfter nass werden. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 Grad im Oberallgäu und 13 Grad örtlich an der Donau.

Am Mittwoch geht es stark bedeckt weiter. Es soll allerdings nur gebietsweise etwas Regen geben. Die Höchstwerte stiegen leicht an auf 9 bis 15 Grad. In der Nacht lockert es im Süden und Westen Bayerns etwas auf.

Am Donnerstag zeigt sich im Süden Bayerns auch öfter die Sonne. In den restlichen Regionen bleibt es allerdings wolkig. Die Höchsttemperaturen liegen bei 13 bis 18 Grad.

Neue Woche startet grau in NRW

Montag, 11. März, 09.20 Uhr: Viele Wolken erwarten die Menschen in Nordrhein-Westfalen in der neuen Woche. Am Montag bleibt es stark bewölkt bis bedeckt bei höchstens 7 bis 11 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Dazu gebe es verbreitet Regen. Auch mal trocken bleibt es demnach nur im Weserbergland: Dort könne es vereinzelt Auflockerungen geben.

In der Nacht zu Dienstag halten sich die Wolken laut Vorhersage weiter hartnäckig. Besonders in der Westhälfte Nordrhein-Westfalens erwarten die Meteorologen außerdem örtlich Schauer. 

Grau bleibt es laut DWD auch zur Wochenmitte hin. Der Dienstag zeige sich stark bewölkt bis bedeckt und es regne oft leicht. Die Temperaturen erreichen demnach höchstens 8 bis 11 Grad. Ähnlich sehe es am Mittwoch aus: Die Menschen erwartet ein wechselnd bis stark bewölkter Himmel, von dem mancherorts noch ein paar Regentropfen fallen, so die Vorhersage. Immerhin werde es etwas wärmer mit Höchsttemperaturen zwischen 11 und 15 Grad.

Ein Lichtblick ist laut DWD der Donnerstag: Es wird demnach heiter bis wolkig und trocken. Die Menschen können sich über sehr milde Temperaturen von bis zu 15 bis 19 Grad freuen, wie es hieß.

Mehr zur aktuellen Wetterlage lesen Sie auf den nächsten Seiten.