Änderungen im April 2024: Blitzermarathon, Rente, Elterngeld und neues Diesel
Im April 2024 stehen viele Änderungen an, die Millionen Menschen in Deutschland betreffen. Rente, Elterngeld, Blitzermarathon und mehr: Was neu und wichtig ist.
Hamm - Kein neuer Monat ohne Neuerungen. Der April 2024 bringt viele kleinere und größere Änderungen und Neuregelungen – mit Folgen für viele Menschen in Deutschland. Es geht dabei unter anderem um höhere Mehrwertsteuer, Rente, Elterngeld, Kundenrechte bei Amazon und neue Optionen an der Tankstelle. Außerdem geht es im April notorischen Rasern an den Kragen. Ein Überblick über das, was neu und wichtig ist.
Änderungen im April 2024: Überblick über alles, was neu und wichtig ist
Das Jahr 2024 ist reich an Neuerungen und Änderungen. Das sind die wichtigsten im April 2024:
- Feiertage und andere besondere Tage
- Blitzermarathon macht Jagd auf Raser
- Wieder volle Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme
- Neue Einkommensgrenze für das Elterngeld
- Wer zum 1. April in Rente gehen kann
- Viele neue Fragen in der Führerscheinprüfung
- Neue Kraftstoffe an Tankstellen
- Cannabis wird legalisiert
- Amazon verkürzt Rückgabefristen
- Venedig kostet Eintritt
- Vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende
- Qualifizierungsgeld als Lohnersatz
- Berufsorientierungspraktikum und Mobilitätszuschuss für Azubis
Änderungen im April 2024: Feiertage und andere besondere Tage
Fangen wir mit Änderungen an, die streng genommen keine sind. Der April beginnt wie immer mit einem besonderen Tag: Scherzkekse veräppeln am 1. April ihre Mitmenschen - „April, April“. Diesmal ist der erste Tag des Monats noch aus einem anderen Grund besonders, denn er ist ein Feiertag, nämlich Ostermontag. Und wie immer stellt sich für Millionen Brötchen-Fans die Frage: Wie öffnen die Bäcker über Ostern? Ein weiterer gesetzlicher Feiertag ist den Deutschen in diesem Monat zwar nicht vergönnt, wohl aber ein „Feier-Abend“. Am 30. April wird in den freien 1. Mai getanzt.
Änderungen im April 2024: Blitzermarathon macht Jagd auf Raser
Verkehrsteilnehmer müssen im Rahmen der europäischen Speedweek vom 15. bis 21. April 2024 (Montag bis Sonntag) mit mehr Geschwindigkeitskontrollen und Radarfallen rechnen. Darin eingebettet ist der Blitzermarathon am Freitag, 19. April. Für Autofahrer heißt das: Fuß vom Gas, Auge aufs Tacho. Ansonsten sind Geld und womöglich auch noch Lappen weg.
Meine news
Änderungen im April 2024: Wieder volle Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme
Seit Oktober 2022 galt wegen der hohen Energiepreise infolge des Ukraine-Krieges ein verringerter Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für Gas und Fernwärme. Diese Entlastungsmaßnahme für Verbraucher läuft zum 31. März aus. Ab dem 1. April 2024 ist wieder die normale Mehrwertsteuer von 19 Prozent fällig.
Änderungen im April 2024: Neue Einkommensgrenze für das Elterngeld
Wer sehr gut verdient, braucht nicht auch noch Elterngeld. Eine Einkommensgrenze gibt es schon lange, ab dem 1. April wird sie gesenkt. Eltern, die nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben, haben bis zu einem versteuernden Jahreseinkommen von 200.000 Euro einen Anspruch auf Elterngeld. Wer mehr verdient, bekommt nichts. Vorher lag die Grenze bei 300.000 Euro. Die Reform des Elterngeldes bringt noch eine weitere Änderung bei der gemeinsamen Elternzeit.
Änderungen im April 2024: Wer zum 1. April in Rente gehen kann
Zum 1. April 2024 ist der Renteneintritt für unterschiedliche Geburtenjahrgänge möglich - mit und ohne Abschläge:
- Regelaltersrente: Geboren in der Zeit vom 2. März 1958 bis einschließlich 1. April 1958 mit Vollendung des 66. Lebensjahres - ohne Abschlag
- Altersrente für langjährig Versicherte (35 Jahre Wartezeit): Geboren vom 2. März 1961 bis einschließlich 1. April 1961 - mit 12,6 Prozent Abschlag.
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Geboren in der Zeit vom 2. Juli 1962 bis einschließlich 1. August 1962 - mit 10,8 Prozent Abschlag.
Die Rente im April wird übrigens am 30. April und damit am letzten Tag des Monats ausgezahlt. Im März gibt es für die Rentenauszahlung dagegen einen seltenen Termin.
Änderungen im April 2024: Viele neue Fragen in der Führerscheinprüfung
Wer am 1. April oder danach seine theoretische Führerscheinprüfung macht, muss mit neuen Fragen rechnen. Denn mit dem Start in den April tritt eine Änderung in Kraft, durch die der Fragenkatalog um 61 neue oder überarbeitete Fragen ergänzt wird. Sowohl der Autoführerschein als auch viele weitere Führerscheinklassen sind betroffen.
Änderungen im April 2024: Neue Kraftstoffe an Tankstellen
Deutschland will klimaneutral werden. Dabei sollen neue und umweltfreundlichere Diesel-Kraftstoffe helfen. Im Frühjahr sollen gleich mehrere neue Alternativen an Tankstellen eingeführt werden. Die ersten beiden, B10 und XTL, könnten schon im April offiziell verfügbar sein. Bevor Autobesitzer den Tankrüssel anheben, sollten sie sich aber erkundigen, ob ihr Auto die Kraftstoffe überhaupt verträgt.

Änderungen im April 2024: Cannabis wird legalisiert
Zum 1. April wird Cannabis teilweise legalisiert, falls es das umstrittene Gesetz durch den politischen Prozess schafft. Die Pläne sehen vor, dass Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis für den Eigenkonsum in der Öffentlichkeit bei sich haben dürfen. Daheim ist der Besitz von bis zu 50 Gramm sowie bis zu drei weiblichen blühenden Pflanzen pro erwachsener Person erlaubt. Welche Regeln gelten laut Cannabis-Gesetz für Autofahrer? Sicher ist: Am Arbeitsplatz zu kiffen ist eine schlechte Idee.
Änderungen im April 2024: Amazon verkürzt Rückgabenfristen
Amazon nimmt Änderungen vor, die für Kunden von Nachteil sind. Der Handelsgigant verkürzt die Rückgabefrist für bestimmte Produkte von 30 Tagen auf das gesetzliche Mindestmaß von 14 Tagen. Die Regel greift voll ab dem 25. April. Betroffen sind unter anderem Kameras, Computer, andere elektronische Geräte sowie Videospiele. Erst Anfang 2024 hat Amazon sein Prime-Angebot geändert - seither heißt es zahlen oder Werbung schauen.
Änderungen im April 2024: Venedig kostet Eintritt
Einmal Venedig sehen und sterben: Touristen fallen in den warmen Monaten in der weltberühmten Lagunen-Stadt ein und machen ein normales Leben dort nicht möglich. Künftig bittet Venedig seine Tagesbesucher an ausgewählten Terminen zur Kasse. Auftakt ist am 25. April. Das Geld aus den Eintrittspreisen soll in den Erhalt von Stadt und Natur fließen.
Änderungen im April 2024: Vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende
Studentinnen und Studenten vieler Hochschulen bekommen zum Beginn des Sommersemesters 2024 ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29,40 Euro im Monat und können damit bundesweit Busse und Bahnen nutzen, wenn sie wegen drohender ÖPNV-Streiks wie in Nordrhein-Westfalen denn fahren. Allerdings machen einige Hochschulen noch nicht oder gar nicht mit - etwa dort, wo das bisherige Semesterticket günstiger ist.
Änderungen im April 2024: Qualifizierungsgeld als Lohnersatz
Betriebe und Beschäftigte sollen wegen des Strukturwandels stärker unterstützt werden: Ab dem 1. April greift ein Qualifizierungsgeld als Lohnersatz. Damit können Beschäftigte in betroffenen Branchen freigestellt werden, damit sie eine Weiterbildung absolvieren und gleichzeitig ihre Stelle behalten können.
Änderungen im April 2024: Berufsorientierungspraktikum und Mobilitätszuschuss für Azubis
Wer bei der Berufswahl noch unentschieden ist, kommt ab April möglicherweise für ein gefördertes Berufsorientierungspraktikum infrage. Dabei übernimmt der Staat bei kurzen, auch überregionalen Praktika Fahrt- und Unterkunftskosten. Auszubildende, deren Betrieb weit von zu Hause entfernt ist, können ab April einen Mobilitätszuschuss erhalten. Dabei werden im ersten Ausbildungsjahr zwei Familienheimfahrten im Monat übernommen.