Rauchentwicklung im Kemptener Cambomare – Polizei bringt Badegäste nach draußen

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Mittwochabend zum Einsatz ins Kemptener Freizeitbad Cambomare ausgerückt. © Symbolfoto: Panthermedia/IgorVetushko

Qualm und Rauch schreckten gestern Abend Badegäste im Kemptener Cambomare auf. 50 Menschen mussten das Freizeitbad verlassen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort.

Kempten – Gegen 21.50 Uhr löste die Brandmeldeanlage Alarm aus. Auch die Einsatzkräfte rochen den Rauchgeruch, als sie am Ort des Geschehens ankamen. 30 Gäste hatten das Bad bereits verlassen. 20 weitere Besucher begleitete die Polizei nach draußen.

Die Pelletsheizung im Technikraum hatte den Rauch abgesondert: Das ergab die Begehung der Feuerwehr Kempten. Der Grund konnte allerdings vor Ort nicht geklärt werden. Ein Techniker kümmerte sich sogleich, um den Fehler zu beheben.

Die Nachtruhe konnte für die Feuerwehreinsatzkräfte noch nicht beginnen

Doch gegen 22:30 Uhr: Wieder Alarm. Die Brandmeldeanlage hatte erneut ausgelöst. Auch dieses Mal stellte die Feuerwehr aus dem Technikraum stammenden Qualm fest. Da die Ursache ein weiteres Mal nicht ermittelt werden konnte, schaltete man die Heizungsanlage einstweilen aus.

Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt, auch ein Sachschaden entstand nicht. Die Feuerwehr Kempten war mit 38 Einsatzkräften vor Ort.

Am heutigen Donnerstagmorgen ist das Cambomare noch geschlossen. Auf der Homepage ist als Grund ein technischer Defekt angegeben.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare