Die Baroness-Villa wird zum Leben erweckt: Vereine und Gruppen können Räume jetzt ganz einfach buchen
Die Gemeinde Hohenkammer beginnt nun, die Baronessvilla zu beleben. Über ein Buchungstool können Vereine und Gruppen aus der Gemeinde Räume reservieren.
Hohenkammer – Mit dem Kauf der Baroness-Villa ist der Gemeinde Hohenkammer ein Coup gelungen. Nun geht es um die schrittweise Belebung dieser lokalen Sehenswürdigkeit schräg gegenüber vom Rathaus. Mittelfristig kommt noch ein Anbau dazu, der dann vor allem als Probenraum für die Blasmusik Hohenkammer dienen wird. In der Villa selbst wurde bereits die Mittagsbetreuung untergebracht, aber nun können Vereine und Gruppen auch schon die weiteren Möglichkeiten nutzen.
Bürgermeister Mario Berti stellte die neuen Buchungswege kürzlich vor, die bewusst einfach und unbürokratisch gehalten werden. Die Nutzer müssen nur kurz angemeldet und von der Gemeinde nach Überprüfung der Daten freigeschaltet werden. Im Erdgeschoss der Baroness-Villa gibt es unter anderem drei Zimmer mit jeweils 20 Quadratmetern. Auch im Dachgeschoss befinden sich noch zwei kleinere Räume, während der Bereich der Mittagsbetreuung (1. Stock) den Vereinen nicht zur Verfügung steht. Besonders attraktiv dürfte der bestehende Mehrzweckraum hinter dem Haus sein, der in der Vergangenheit eine Werkstatt war. Diese Location hat eine nutzbare Fläche von 60 Quadratmetern und bietet sich für verschiedene Nutzungen an.
„Wir haben schon viele Kunden aus der Gemeinde registriert“, erklärt Bürgermeister Mario Berti. Für ihn ist das ein erster Indikator, dass die Baroness-Villa als Haus der Vereine gut angenommen wird. Nach dem Kauf hatte man den Plan verworfen, in der Nähe der Sportanlagen ein Haus der Vereine neu zu bauen. Der Bürgermeister stellte mit Karin Hefele auch die Mitarbeiterin der Verwaltung vor, die für die Raumbuchungen zuständig ist.
„Gerade die ehemalige Werkstatt ist gut geeignet für Bewegungskurse“, betont Mario Berti. Es ist auch keine große Überraschung, dass die Volkshochschule der westlichen Ampertal-Kommunen oder die Musikschule Ampertal schon die ersten Reservierungen vorgenommen haben. Bisher gab es für Kurse in Hohenkammer eigentlich nur ein Angebot mit der Fläche im V-Heim des SV Hohenkammer. „Wir haben derzeit ein bisschen eine Findungsphase“, erklärte der Bürgermeister die Veränderungen bei den künftigen Veranstaltungsorten.
Zuletzt nutzte die Vhs den Container auf dem Pausenhof der Grundschule, der mittelfristig jedoch als weiteres Klassenzimmer genutzt werden soll. Über das Planungstool kann für größere Veranstaltungen auch die an die Schule angeschlossene Mehrzweckhalle reserviert werden.