Künstliche Intelligenz - Nigel Farage als Streamer: Deepfake-Video von Briten-Politiker erzürnt Gemüter
Nigel Farage macht derzeit als Vorsitzender der extremen Reform-Uk-Partei die britische Politiklandschaft unsicher. In einem Video, das derzeit viral geht, scheint er aber auch die Welt des Videospielklassikers "Minecraft" durcheinanderzuwirbeln.
Umstrittener Politiker wird zum Zocker
Unter anderem auf der Social-Media-Plattform TikTok geht ein Video rum, das den Gründer der Brexit-Partei in einer Art Livestream-Zocker-Version zeigt. Er spielt dabei "Minecraft" und kommentiert ganz in üblicher Streamer-Manier seine Aktionen und verwendet dabei sogar Ausdrücke, die in der Branche üblich sind. "Was denkt ihr davon, Chat?", fragt er ein paar Mal.
Das Video ist aber "natürlich nicht" echt wie eine Sprecherin des Politikers, der vor Kurzem mit einem Milchshake beworfen wurde, erklärte. Gegenüber dem britischen "Guardian" erklärte die Sprecherin auch, dass sie die Aufnahmen aber "ziemlich lustig" fände.
Fake-Videos und Bilder immer fortgeschrittener
Immer wieder gibt es auch Prominente, die darüber berichten, Opfer von KI-Videos und Fakes geworden zu sein. So klagten bereits unter anderem "Tagesschau"-Sprecher, dass mit ihren Gesichtern unwahre Nachrichten verbreitet worden seien, die von den echten kaum zu unterscheiden seien.
Auch im Wahlkampf 2024 wird weltweit erwartet, dass KI-Videos die Demokratie gefährden. Diesbezüglich warnte auch die EU-Kommissarin für Werte und Transparenz vor einem Informationskrieges mit Russland.
Bereits Anfang des Jahres wurde veröffentlicht, dass Russland zwischen dem 20. Dezember und dem 20. Januar mehr als eine Million deutsche Posts ins Netz stellte, die die Bevölkerung gegen die Ukraine und die Bundesregierung stimmen sollten. Eine Analyse lag dem "Spiegel" vor. Der Einsatz und die einfache Verfügbarkeit von künstlicher Intelligenz birgt demnach noch viele Gefahren.