Herz unter Druck - Symptome eines Herzinfarkts: Was Sie wissen müssen
- Frühsymptome: Es können plötzliche Schmerzen im Hals- und Kieferbereich, im Rücken oder im Oberbauch auftreten.
- Hauptsymptome: Die Hauptsymptome eines Herzinfarktes sind in der Regel starke, plötzlich einsetzende und länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein oder ein Druck- oder Schweregefühl.
- Seltene Symptome: Weniger häufige Anzeichen eines Herzinfarkts sind ungewöhnliche oder unerklärliche Müdigkeit, Übelkeit oder Erbrechen.
- Begleitsymptome: Häufige Begleitsymptome sind kalter Schweiß, Blässe, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Atemnot, Unruhe und Angst.
- Asymptomatischer Verlauf: In seltenen Fällen kann ein Herzinfarkt auch ohne Schmerzen auftreten. Mediziner sprechen dann von einem "stummen Infarkt".
Frühe Symptome
Die ersten Anzeichen eines Herzinfarkts sind sehr unterschiedlich und oft schwer zu erkennen. Sie können plötzlich auftreten und als Schmerzen im Hals- und Kieferbereich, im Rücken oder im Oberbauch wahrgenommen werden. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Symptome nicht immer auf einen Herzinfarkt hindeuten. Aber wenn sie auftreten, sollten Sie sie ernst nehmen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome eines Herzinfarkts sind starke, plötzlich auftretende und länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein (häufig bei Männern) oder ein Druck- oder Schweregefühl (häufiger bei Frauen). Diese Schmerzen können in den linken Arm, seltener in beide Arme oder in den rechten Arm, Hals oder Kiefer ausstrahlen. Typisch für diese Schmerzen ist, dass sie auch in Ruhe auftreten und nicht durch Bewegung oder Änderung der Körperhaltung gelindert werden können. Im Gegensatz zu den Schmerzen bei Angina pectoris (Symptom einer koronaren Herzkrankheit), die meist durch körperliche Anstrengung ausgelöst werden und in Ruhe nachlassen, halten die Schmerzen beim Herzinfarkt länger an und werden oft als drückend oder brennend beschrieben.
Seltene Symptome
Weniger häufige Anzeichen eines Herzinfarkts sind ungewöhnliche oder unerklärliche Müdigkeit, Übelkeit oder Erbrechen. Diese Symptome treten häufig zusammen mit den Hauptsymptomen auf, können aber auch allein auftreten. Bei Frauen treten diese Begleitsymptome häufiger auf. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen möglich sind und nicht zwangsläufig auf einen Herzinfarkt hindeuten.
Begleitsymptome
Häufige Begleitsymptome eines Herzinfarkts sind kalter Schweiß, Blässe, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Atemnot, Unruhe und Angst. Ein auftretendes Begleitsymptom weist jedoch nicht unbedingt auf eine bestimmte Erkrankung hin. Sie sind vielmehr ein sekundäres Zeichen, wenn bereits andere Symptome vorhanden sind.
Asymptomatischer Verlauf
In manchen Fällen kann ein Herzinfarkt auch ohne Schmerzen auftreten, man spricht dann von einem "stummen Infarkt". Dies kommt vor allem bei Diabetikern vor, bei denen das Schmerzempfinden durch eine Schädigung der Organnerven stark herabgesetzt sein kann. Diese Art des Herzinfarkts ist besonders gefährlich, da er oft unerkannt bleibt und deshalb nicht behandelt wird.