Diese Sendungen entfallen - Vertrauensfrage: So ändert sich das Programm von ARD und ZDF

Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (66) am Montag führt zu erheblichen Anpassungen im Fernsehprogramm. Eine Live-Übertragung aus dem Bundestag in Berlin veranlasst die öffentlich-rechtlichen Sender zu diversen Programmumstellungen.

Sondersendung verkürzt "Mittagsmagazin"

Die Debatte zur Vertrauensfrage beginnt um 13 Uhr. Die Live-Berichterstattung im Ersten startet bereits um 12:55 Uhr unter der Moderation von Markus Preiß (46). Die Politikexpertin Andrea Römmele begleitet die Sondersendung als Studiogast. Ergänzend plant die ARD Gespräche mit Parlamentariern in der Westlobby des Bundestages.

Aufgrund der Sonderübertragung erscheint das gemeinsam produzierte "ZDF-Mittagsmagazin" in der ARD nur in gekürzter Version. Im ZDF hingegen läuft das "Mittagsmagazin" wie gewohnt in voller Länge.

Nachmittagsprogramm weicht Parlamentsdebatte

Die Live-Übertragung aus dem Bundestag läuft im Ersten bis 16 Uhr. Infolgedessen entfallen die werktäglichen Telenovela-Formate komplett: Weder "Rote Rosen" (regulär 14:10 Uhr) noch "Sturm der Liebe" (regulär 15:10 Uhr) werden am Montag ausgestrahlt.

Nach 16 Uhr kehrt das Erste zunächst zum regulären Programm zurück. Eine weitere Änderung erfolgt zur Hauptsendezeit: Nach der "Tagesschau" folgt ein "Brennpunkt" mit dem Titel "Kanzler ohne Vertrauen". Die Dokumentation "Prince William" über den britischen Thronfolger verschiebt sich dadurch auf 20:25 Uhr.

Das ZDF verzichtet zwar auf eine Live-Übertragung der Vertrauensfrage, reagiert aber ebenfalls mit Programmänderungen: Um 19:20 Uhr strahlt der Sender eine Sonderberichterstattung mit dem Titel "Nach der Vertrauensfrage - Deutschland vor der Wahl" aus. Das Wirtschaftsmagazin "WISO" startet folglich erst um 19:40 Uhr statt wie üblich um 19:25 Uhr.

Von (smi/spot)