WhatsApp-Update bringt große Änderung – Kontakte sehen bald ganz anders aus

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Mit einem Update will WhatsApp für mehr Ordnung in der Chat-Ansicht sorgen. Die neuen Features sollen Nutzern auf allen Endgeräten zugutekommen.

München – WhatsApp hat ein neues Update angekündigt. Es soll Nutzern eine einfachere Verwaltung ihrer Chats und Kontakte ermöglichen – besonders für Menschen mit vielen Chats und Kontakten eine praktische Verbesserung. Das neue Update wird schrittweise ausgerollt und soll noch in diesem Jahr allen Nutzern weltweit zur Verfügung stehen. Im Fokus stehen dabei zwei neue Funktionen.

Die größte Neuerung des Updates ist die Einführung der Listen-Funktion, wie WhatsApp auf seiner Website erläutert. Die Idee zu dieser Funktion basiert auf dem Chat-Filter, den WhatsApp bereits Anfang des Jahres eingeführt hatte. Mit dem Chat-Filter war es möglich, gezielt nach Nachrichten zu suchen und Chats schneller zu finden. Nun hat WhatsApp das Konzept weiterentwickelt, sodass Nutzer ihre Chats in selbst erstellte Kategorien einteilen können.

WhatsApp bringt „Listen“-Management für verbesserte Chat-Übersicht © IMAGO / Zoonar

Chats besser organisieren: WhatsApp-Update bringt neue Listen-Funktion

Mit Listen lassen sich Chats nach eigenen Vorlieben sortieren, zum Beispiel in Kategorien wie „Familie“, „Arbeit“ oder „Freunde“. So bleiben wichtige Unterhaltungen jederzeit griffbereit und übersichtlich. Um eine Liste zu erstellen, tippt man einfach auf das +-Symbol in der Filterleiste des Chats-Tabs. Bereits erstellte Listen lassen sich per langem Drücken anpassen oder löschen. Zu den Listen können sowohl Einzel- als auch Gruppenchats hinzugefügt werden. Die Kategorien sind dann übersichtlich in der Filterleiste angeordnet und jederzeit zugänglich.

Das Bild zeigt die neue Listen-Funktion, die mit dem neuen WhatsApp-Update kommen soll.
Durch die neuen Listen lassen sich Chats in einzelne Gruppen unterteilen. © WhatsApp

Neben der Listen-Funktion bringt das Update laut WhatsApp auch Verbesserungen bei der Kontaktverwaltung. Bisher konnte man neue Kontakte nur über die mobile WhatsApp-App hinzufügen, indem man entweder eine Telefonnummer eintippte oder einen QR-Code scannte. Mit dem neuen Update ist es künftig möglich, Kontakte direkt über WhatsApp Web und WhatsApp für Windows hinzuzufügen und zu verwalten.

Verbesserte Kontaktverwaltung über mehrere Geräte und mehr Privatsphäre durch Benutzernamen statt Telefonnummern

Die Neuerung erleichtert die Verwaltung von Kontakten erheblich, da sie eine einheitliche Nutzung auf verschiedenen Geräten ermöglicht. Ein zusätzliches Feature erlaubt es, Kontakte ausschließlich in WhatsApp zu speichern. Diese sogenannten WhatsApp-Kontakte sind ideal für Nutzer, die ihr Telefon mit anderen teilen oder separate WhatsApp-Konten für private und geschäftliche Zwecke nutzen. Diese Kontakte bleiben in WhatsApp gespeichert, selbst wenn das Mobilgerät verloren geht oder durch ein neues ersetzt wird.

Das Bild zeigt ein Beispiel, wie man einen neuen Kontakt via WhatsApp hinzufügt.
Die WhatsApp-Nutzung wird dezentraler: Nutzer können zukünftig von mehreren Geräten neue Kontakte hinzufügen. © WhatsApp

Das Update bringt zudem eine Änderung, die die Privatsphäre der Nutzer stärkt: In Zukunft können Kontakte nicht nur über Telefonnummern, sondern auch über Benutzernamen verwaltet werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, eine Telefonnummer anzugeben, um eine neue Person zu kontaktieren. WhatsApp erhofft sich dadurch einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, da Nutzer ihre Privatsphäre besser schützen können, wenn sie mit unbekannten Personen kommunizieren. Wahrscheinlich werden sich durch die Neuerungen auch das Design des Instant-Messaging-Service verändern. (ls)

Auch interessant

Kommentare