Der längste Radweg der Welt führt durch Deutschland
Mit 6.000 Kilometern ist der EuroVelo 12 der längste durchgehende Radweg der Welt. Ein besonderes Highlight: der 900 Kilometer lange deutsche Abschnitt entlang der Nordsee-Küste.
Cuxhaven – Der Nordseeküstenradweg, auch als EuroVelo 12 bekannt, erstreckt sich über beeindruckende 6.000 Kilometer und durchquert dabei sechs verschiedene Länder. Er ist damit der längste durchgehende Radweg weltweit. Der deutsche Teil dieses Radwegs, der sich von Niedersachsen über Hamburg bis ins nördliche Schleswig-Holstein erstreckt, misst etwa 900 Kilometer. Entlang dieser Strecke prägen Marschlandschaften, Deiche und das Wattenmeer das Landschaftsbild. Zudem laden charmante Städte, Leuchttürme und andere Sehenswürdigkeiten zu Pausen und Besichtigungen ein.
Malerische Route entlang der Nordsee-Küste: Der längste Radweg der Welt führt durch Niedersachsen
In Deutschland folgt der EuroVelo 12 dem Verlauf des Wattenmeers, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist und sich auch über die Grenzen zu Dänemark und den Niederlanden erstreckt. Der Nordseeküstenradweg, der als längster ausgeschilderter Radweg der Welt gilt, wurde im Jahr 2003 sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Eine Besonderheit dieses Radwegs ist, dass er durchgängig flach ist, was ihn somit auch für Familienausflüge attraktiv macht. Natürlich ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Familie den gesamten Radweg auf einmal befährt, aber in kleineren Abschnitten ist dies durchaus möglich.
Das Wattenmeer bietet als von den Gezeiten beeinflusste Zone einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Im Norden folgt der Radweg der Küste Schleswig-Holsteins, um die Halbinsel Nordstrand und über den Nord-Ostsee-Kanal. Ab Brunsbüttel führt der EuroVelo 12 entlang der Elbe bis zur Hansestadt Hamburg, wo Besucher die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Speicherstadt erkunden können. In Niedersachsen kehrt der Radweg zur Nordsee-Küste zurück und führt an Cux- und Bremerhaven, über Wilhelmshaven, an Emden und an Leer vorbei.
Der EuroVelo 12 – Der längste durchgehende Radweg der Welt: Der Überblick
Schottischer Teil | 1242 Kilometer |
Englischer Teil | 1057 Kilometer |
Niederländischer Teil | 409 Kilometer |
Deutscher Teil | 907 Kilometer |
Dänischer Teil | 801 Kilometer |
Schwedischer Teil | 396 Kilometer |
Norwegischer Teil | 1130 Kilometer |
EuroVelo 12 in Niedersachsen: Krabben, Baden oder mit der Fähre zu den ostfriesischen Inseln?
Die Route verläuft im deutschen Teil und damit auch in Niedersachsen größtenteils auf einem von zwei Wegen, die direkt am Deich der Nordsee entlangführen, wobei der jeweils andere Weg oft ebenfalls befahrbar ist. Auf diesen Wegen finden sich in regelmäßigen Abständen Viehgatter. Der ausgeschilderte Weg weicht teilweise auch bis zu mehrere Kilometer von der Küste ab, beispielsweise durch den Abstecher nach Marienhafe zwischen Greetsiel und Norden in Niedersachsen.
Meine news
Die beeindruckende Landschaft des Wattenmeers können Radreisende so in Niedersachsen aus nächster Nähe erleben. Neben fangfrischen Krabben lädt die Nordsee natürlich auch je nach Tide zum Baden ein. Ein besonderes Highlight der Route durch Niedersachsen stellen die optionalen Fährverbindungen zu den Ostfriesischen Inseln dar. So können Interessierte auch Spiekeroog, Langeoog, Norderney oder Borkum besuchen.