„Es ist heiß, Essen ist schlecht“ - Olympiasieger schläft statt im Olympischen Dorf lieber im Freien neben Parkbank
Olympiasieger Thomas Ceccon wurde im Freien neben einer Parkbank schlafend gesichtet, um den schlechten Bedingungen im olympischen Dorf zu entkommen. Der Italiener, der Gold über 100 Meter Rücken gewann, beklagte sich über fehlende Klimaanlagen, schlechtes Essen und Lärm im Dorf. "Es ist heiß, das Essen ist schlecht", zitiert ihn "The Sun".
Olympia-Star verpasst Finale, weil er zu "müde" war
Die "New York Post" berichtet, dass Ceccon nach seinem Scheitern über 200 Meter Rücken keine weitere Erklärung abgeben wollte. Das italienische Team lehnte laut "The Sun" weitere Kommentare ab. Ceccon sagte, er sei enttäuscht, das Finale nicht erreicht zu haben, weil er zu müde gewesen sei. Es ist schwer, nachts und nachmittags zu schlafen", fügte er hinzu.
„Anti-Sex-Betten“ im olympischen Dorf sorgen für Aufsehen
Bereits im Vorfeld hatte die nächtliche Unterbringung im olympischen Dorf für Aufregung gesorgt: Im olympischen Dorf in Paris müssen die Athleten auf wenig komfortablen Betten schlafen. Diese bestehen aus recycelbarem Material (Pappe) und sind in der Größe auf zwei Einzelbetten beschränkt, was die nächtliche Privatsphäre der Athleten einschränken soll.
Schwimmerin Luana Alonso der Olympischen Spiele verwiesen
Auch die paraguayische Schwimmerin Luana Alonso sorgte bei den Olympischen Spielen in Paris für Aufsehen. Nach einem enttäuschenden Wettkampf über 100 Meter Schmetterling erklärte sie ihren Rücktritt vom Wettkampfsport. Sie nutzte anschließend ihre freie Zeit für ausgiebige Sightseeing-Touren durch Paris und teilte ihre Abenteuer auf Instagram, wodurch die Anzahl ihrer Follower stark anstieg.
Aufgrund ihrer Übernachtungen im Olympischen Dorf trotz Rücktritts forderte das Nationale Olympische Komitee Paraguays sie auf, das Dorf zu verlassen. Eine E-Mail von Geschäftsführerin Larissa Schaerer betonte: „Ihre Anwesenheit im Dorf schafft eine unangemessene Atmosphäre im Team Paraguay.“ Alonso verließ daraufhin schnell das Olympische Dorf und postete kurz darauf ein Video aus den USA auf ihrem Instagram-Profil.