Neuer Buzzer kommt - "The Voice Kids": 13. Staffel ab Februar mit neuer Regel

Die Musikshow "The Voice Kids" steht mit einer neuen Staffel in den Startlöchern. Die 13. Staffel wird im Februar ihre Premiere feiern. Als coaches sind dieses Mal Wincent Weiss (32), Stefanie Kloß (40), Clueso (44) und Ayliva (26) dabei. Sie alle bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. In der neuen Staffel wird zudem eine neue Buzzer-Regle eingeführt.

Der Sender Sat.1 verkündete am Dienstag den offiziellen Starttermin: Die neue Staffel feiert ihre TV-Premiere am Freitag, 21. Februar 2025, zur Primetime um 20:15 Uhr. Streaming-Enthusiasten erhalten bereits eine Woche früher, ab dem 14. Februar 2025, exklusiven Zugriff auf die Auftaktfolge via Joyn. Die Ausstrahlung erfolgt anschließend wöchentlich freitags im TV-Programm von Sat.1 sowie parallel auf der Streaming-Plattform.

Das Coach-Team vereint etablierte Experten mit neuen Gesichtern: Silbermond-Frontfrau Stefanie Kloß nimmt zum dritten Mal Platz auf dem roten Stuhl, während Vorjahressieger-Coach Wincent Weiss bereits seine fünfte Saison bestreitet. Neu im "The Voice Kids"-Universum sind Ayliva und Clueso. Alle Coaches profitieren von einer Regeländerung.

Der "Mute-Buzzer" lässt Konkurrenz verstummen

Nach dem Vorbild des Block-Buzzers bei "The Voice of Germany" führt "The Voice of Kids" den "Mute-Buzzer" ein. Dieses neue Element ermöglicht es den Coaches während der Blind Auditions, die Konkurrenz temporär verstummen zu lassen und exklusiv um vielversprechende Talente zu werben.

Die Coaches zeigen sich begeistert von der Neuerung. Titelverteidiger Wincent Weiss erläutert den taktischen Vorteil: "Wenn ich den neuen Buzzer drücke, dürfen die anderen nicht mehr reden, ihre Mikrofone werden stumm geschaltet und ich kann die Aufmerksamkeit des Talents auf der Bühne nur auf mich lenken." Stefanie Kloß verrät, dass die verstummten Coaches mit "lauter verrückte Sachen" reagieren, um dennoch die Aufmerksamkeit der Talente zu gewinnen. "Man kämpft um sie eben so hart es geht."

Neucoach Clueso hat laut eigener Aussage "ein bisschen Muffensausen" vor der neuen Challenge verspürt, "aber das ist mit einer der coolsten Momente, wenn jemand den 'Mute-Buzzer' drückt. Und man weiß nie, mit welcher Aktion das Talent schlussendlich überzeugt wird." Sobald die Neuerung zum Einsatz komme, herrsche im Studio absolutes Chaos. "Es werden Publikum und Eltern eingebunden, Plakate ausgerollt, Coaches robben über den Boden oder rennen durch die Reihen." Ayliva schwärmt von der entstehenden Dynamik: "Das ist einfach so lustig, wenn man selbst die Möglichkeit hat, mit seinen Worten das Talent zu überzeugen und die anderen Coaches, die nicht mehr sprechen dürfen, durch Mimik, Gestik oder andere Hilfen weiter versuchen, das Talent zu sich zu holen." Der "Mute-Buzzer" sei für sie ein zentraler Grund, die Show "unbedingt schauen" zu müssen.

Die Moderation der 13. Staffel "The Voice Kids" übernehmen Melissa Khalaj (35) und Thore Schölermann (40).

Von (ki/jom/spot)