„Hartnäckig" - Amy verlor 165 kg durch Ozempic - jetzt hat sie ein Problem

Amy Kane, Mutter von drei Kindern, hat ihr Gewicht durch die Therapie mit dem Medikament Ozempic in weniger als zwei Jahren von 300 Pfund (136 kg) auf 135 Pfund (61kg) reduziert. Die 34-Jährige ist sehr stolz auf ihre Veränderung und berichtet ihren Followern regelmäßig auf TikTok davon. 

Allerdings kämpft die junge Frau jetzt mit schlaffer Haut an den Hüften. „Das ist ein hartnäckiges Problem", sagte sie der „New York Post".

Amy verlor 165 kg durch Ozempic: „Würde es jederzeit wieder tun“ 

Es habe zudem eine Weile gedauert, bis sie sich an ihr neues Ich gewöhnt habe. Während ihrer schnellen Verwandlung, so Kane, habe sie sich dabei ertappt, Kleidung zu kaufen, die „drei Nummern zu groß“ war.

Amy pflegt ihre Haut nun täglich mit Feuchtigkeitscreme und einer speziellen Therapie, bei der die Haut durch den Wechsel von Wärme und Kälte gestrafft wird. Obwohl sie unter ihrem Bauch leidet, zieht sie eine positive Bilanz: „Ich würde es jederzeit wieder machen, denn meine Gesundheit hat sich deutlich verbessert“, sagte sie der „New York Post“. 

Ozempic wird als Injektion verabreicht

Ozempic ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. 

  • Wirkstoff: Der aktive Wirkstoff in Ozempic ist Semaglutid, der zur Klasse der GLP-1-Rezeptor-Agonisten gehört. Diese Stoffe ahmen das natürliche Hormon GLP-1 nach, das die Insulinproduktion erhöht und den Blutzucker senkt.
  • Verabreichung: Ozempic wird als Injektion verabreicht, in der Regel einmal wöchentlich. Es kommt in einem vorgefüllten Einweg-Pen und kann subkutan (unter die Haut) in den Bauch, Oberschenkel oder Oberarm gespritzt werden.
  • Gewichtsverlust: Neben der Blutzuckerkontrolle kann Ozempic auch zu einem gewissen Gewichtsverlust führen. Dies ist besonders für Patienten von Vorteil, die neben Diabetes auch mit Übergewicht zu kämpfen haben.
  • Ozempic sollte immer unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden, um sicherzustellen, dass es für den individuellen Gesundheitszustand des Patienten geeignet ist.

Experten: Spritze ist kein Wundermittel 

Seit Juli letzten Jahres sind auch in Deutschland Abnehmspritzen wie Ozempic und Wegovy erhältlich. Diese Medikamente sollen bei der Gewichtsabnahme helfen, sind jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, da Krankenkassen die Ausgaben nicht übernehmen. 

Wegovy ist für Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30 oder einem BMI ab 27 mit gewichtsbedingten Erkrankungen vorgesehen. Fachleute betonen jedoch, dass die Spritzen keine Wundermittel sind und eine Lebensumstellung erfordern.