Autobahn gesperrt: Hochzeitsgesellschaft macht Ärger auf der A95
Es handelte sich um eine Hochzeitsgesellschaft, die auf der A95 am Sonntag wütete. Die Verkehrspolizei stoppte mehrere Verkehrsrowdys auf der Autobahn.
Münsing - Es waren hochriskante Aktionen: Die Fahrer fielen durch abrupte Bremsmanöver oder waghalsiges Anfahren auf. Viele andere Autofahrer riefen in Sorge die Polizei. Am Sonntagnachmittag war ein Autokorso auf der A95 unterwegs, der die Verkehsrpolizei forderte.
„Grob verkehrswidrige Manöver“: Autokorso sorgt für Gefahr - Autobahn gesperrt
Im offiziellen Bericht der Verkehrspolizei wird der Einsatz beschrieben: „Am gestrigen Sonntagnachmittag ergingen mehrere Mitteilungen, dass auf der Bundesautobahn 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen (Gemeindebereich Münsing) mehrere Fahrzeuge durch verschiedene, grob verkehrswidrige, Manöver auffallen würden“. In südlicher Richtung waren mehrere Pkw unterwegs. Mit eingeschaltetem Warnblinker bremsten die Fahrer mal plötzlich abrupt ab, dann gaben sie rüpelhaft und riskant auf einmal Vollgas. Dabei ließen die Beifahrer Flaggen aus den Fahrzeugen wehen – um welche Flaggen es sich handelt, erklärt die Verkehrspolizeiinspektion in ihrem Bericht nicht.
Laut VPI handelte es sich bei den Verkehrsrüpeln um Angehörige einer Hochzeitsgesellschaft. „Durch mehrere Polizeikräfte“ konnte der Tross gestoppt werden. Bei der Anschlussstelle Seeshaupt wurden die Fahrer kontrolliert. Dafür musste die Autobahn sogar für kurze Zeit gesperrt werden.
Polizei ermittelt gegen Fahrer - und bittet um Hilfe
Die Verkehrspolizei Weilheim hat Ermittlungen aufgenommen. Der Vorwurf lautet Nötigung im Straßenverkehr. „Ob andere Verkehrsteilnehmer genötigt wurden oder Autofahrer aufgrund des Korsos abbremsen mussten ist noch Gegenstand der Ermittlung“, schreibt Polizeihauptmeisterin Franziska Lenk. Die VPI bittet Zeugen um Hilfe: Sollte jemand Videos von den Aktionen der Autobahn-Rowdys aufgenommen haben, freue sich die Verkehrspolizei um einen Hinweis. Die VPI ist erreichbar unter der Telefonnummer 0881/640302 oder per E-Mail an pp-obs.weilheim.vpi@polizei-bayern.de