"Fahrlässig und verantwortungslos": Pistorius macht klare Bundeswehr-Ansage
"Wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius?", wollte Caren Miosga am Sonntagabend vom Bundesverteidigungsminister wissen. Und Boris Pistorius machte in der ARD eine klare Ansage: Deutschland soll bis 2029 kriegstüchtig sein. Denn dann sei Russland in der Lage für einen Angriff auf Nato-Gebiet, worauf man vorbereitet sein müsse.
Pistorius über Russland: "Bedrohung, wie seit Anfang der 90er-Jahre nicht mehr"
Weiter erklärte der SPD-Politiker: "2029 ist kein Stichtag in dem Sinne, dass wir sagen, ab dem 1. Januar – sondern es geht darum, dass das derzeit der Punkt ist, zu dem die Experten davon ausgehen, dass Russland seine Streitkräfte wird rekonstituiert, also wieder aufgerüstet haben."
Somit sei es in der Lage, einen Teilangriff auf Nato-Gebiet, beispielsweise im Baltikum oder anderswo, zu führen. "Auf diese Situation muss man sich vorbereiten. Alles andere wäre fahrlässig und verantwortungslos!" Daher müsse man auf diese Herausforderung aufmerksam machen, so Pistorius klar.
Verteidigungsminister mahnt in ARD: "Schnell Fähigkeiten erwerben"
Er betonte: "Es gibt eine Bedrohung, wie es sie seit Anfang der 90er-Jahre nicht mehr gegeben hat und deswegen ja müssen wir so schnell wie möglich diese Fähigkeiten erwerben– personell, materiell, infrastrukturell und auch politisch und gesellschaftlich."
Die ganze Folge vom 22. Juni sehen Sie hier.