FC Eitting verpflichtet neuen Trainer
Aus Abensberg kommt Bastian Schweiger zu den Sportfreunden
Kreisligist FC Eitting hat für die kommende Saison einen neuen Trainer. „Wer lange sucht, wird fündig“, meint der sportliche Leiter Wolfgang Ettl zur Verpflichtung von Bastian Schweiger.
Der 41-jährige gebürtige Mainburger verfügt über die UEFA-B-Lizenz, ist seit 2018 für die Audi-Schanzer-Fußballschule tätig und trainiert aktuell den TSV Abensberg. Der Club im Landkreis Kelheim ist in der niederbayerischen Kreisliga Donau-Laaber Sechster. Wie kam der Kontakt zustande? „Man redet mit vielen Leuten und hat halt seine Kontakte. Da kannten welche auch Bastian Schweiger und wussten, dass dieser zur kommenden Saison einen neuen Verein sucht“, erzählt Ettl – „und dann haben wir Kontakt aufgenommen“.
Das bestätigt auch Schweiger, „und diese Bekannten wussten auch von Eittings Suche“. Erst eine Spielzeit ist er beim TSV Abensberg, der nach zehn Jahren Bezirksliga vergangene Saison abgestiegen ist. Warum jetzt schon wieder Veränderung? „Der Verein und ich haben unterschiedliche Vorstellungen. Ich bin der Meinung, zweimal Training und ein Spiel wöchentlich müssen in der Kreisliga reichen.“ Den Mehraufwand mit der Fahrerei von seinem Wohnort Pfeffenhausen im Landkreis Landshut sieht der Polizei-Einsatztrainer nicht so schlimm: „In 35 Minuten fahre ich nach Eitting, 20 waren es nach Abensberg“. Familie, Beruf, Vereinstrainer, Fußballschule, wie geht das unter einen Hut? Schweiger dazu: „Die Fußballschule findet hauptsächlich in den Ferien statt, da baue ich Überstunden ab, Polizei-Trainingsbetrieb ist da kaum.“
In Abensberg bleibt es bei einer Saison für ihn. Zuvor war er zwei Spielzeiten Trainer beim SC Kirchdorf, ebenfalls Kreisliga Donau-Laaber. Mit dem TSV Paunzhausen (Kreisklasse 3) und SC Tegernbach (A-Klasse 5) stehen auch zwei Trainerstationen im Landkreis Freising in Schweigers Steckbrief. Als Aktiver hatte Schweiger einen bekannten Lehrmeister. „Nach meiner Jugendzeit beim Heimatclub Mainburg und zwei Jahren in der Bayernliga-Jugend des FC Ergolding ging ich zu Mainburg zurück und da war in der Bezirksliga Sepp Summerer mein Trainer.“ Sollte dieses Trainer-Urgestein diese Saison mit Unterbruck den Aufstieg nicht schaffen, dann gibt es kommende Saison ein Wiedersehen.
Schweiger erzählt, dass er zwar den FCE noch nicht hat spielen sehen, aber schon Gespräche mit Spielern geführt hat. Sein künftiger Chef Wolfgang Ettl bestätigt, dass sie beide noch einen spielenden Co-Trainer suchen. Ettl dazu: „Das soll ein Externer sein, denn mit einem aus dem eigenen Team fühlen sich andere womöglich übergangen, davon bin ich kein Freund.“ Ettl verweist auch darauf, „dass wir mit Andy Kostorz sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht haben“. Kostorz kam zur letzten Saison als spielender Co, hat im Laufe dieser Spielzeit das Traineramt von Thomas Zellermeyr mitübernommen und kehrt zum Saisonende zu seinem Heimatclub Hallbergmoos zurück.