Eisiges Wetter bleibt München und der Region erhalten – Experte kündigt weiteren Schneefall an
Die Temperaturen in München bleiben eisig. Wetter-Experte Dirk Mewes vom Deutschen Wetterdienst erklärt, wie es in den nächsten Tagen weitergeht.
München - Winterjacken, Schals und Handschuhe dürfen die Münchner auch am kommenden Wochenende (13. und 14. Januar) noch nicht in den Schrank räumen. Denn es ist frostig und bleibt frostig. „Der leichte Frost mit Werten um die minus zwei Grad wird auf jeden Fall heute (12. Januar) noch bestehen bleiben“, sagt Dirk Mewes vom Deutschen Wetterdienst (DWD) gegenüber unserer Redaktion. Allerdings könnten sich die Temperaturen am Samstag (13. Januar) dann schon der Null annähern – was allerdings keine Entwarnung für den Winter bedeutet. „In den Nächten bleibt es weiterhin frostig, in der Innenstadt minus drei bis minus fünf und bis minus acht Grad im südlichen Umland“, prognostiziert Mewes.
Am Wochenende können die Temperaturen die minus zehn Grad unterschreiten.
Wem das bereits zu kalt ist, der sollte am Wochenende in der Stadt bleiben. Denn noch eisiger wird es dann am Alpenrand. Dort könnte es bis zu zweistelligen Minusgraden kommen. „Mit der Voraussetzung, dass es klare Nächte und keinen Nebel gibt. Dann unterschreiten die Temperaturen auch mal die minus zehn Grad“, sagt Mewes.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Eiskratzen an Autoscheiben, Rutschpartien auf glatten Straßen – die Aussichten bleiben also frostig. Verschont bleibt München am Wochenende zumindest von Schnee. Zumindest vorerst: In Richtung Montag könne es stärker bewölkt sein, sagt Mewes voraus, das bringe Niederschlag mit sich. „Das bedeutet leichten Schneefall. Allerdings sprechen wir eher von leicht angezuckert als Schneechaos.“
Eisiges Wetter bleibt München und der Regionen erhalten – Experte kündigt weiteren Schneefall an
Grundsätzlich sind die aktuellen Temperaturen für Januar nicht ungewöhnlich, sagt der Wetter-Experte. „Ungewöhnlich wäre es eher, wenn die Temperaturen milder wären. Derzeit sind sie im üblichen Bereich.“