Tiefgarage in Freising undicht - dafür müssen 23 Bäume gefällt werden
Die Tiefgarage an der Heiliggeistgasse 17 ist nicht mehr dicht. Gegen den Wassereintritt hilft nur eine Sanierung. Der fallen nun 23 Bäume zum Opfer.
Freising – Eine private Tiefgarage an der Heiliggeistgasse in Freising muss saniert werden. Grund sind Betonschäden an der Tragstruktur des Bauwerks. Um also den Wassereintritt über die Tiefgaragendecke zu unterbinden, muss der erdüberschüttete Bereich oberhalb der Garage freigeräumt werden. Die Folge ist der Rückbau der gesamten Fläche – und die Fällung von 23 Bäumen, wie in der Planungsausschuss-Sitzung erklärt wurde. Das Ganze sei eine statisch höchst komplexe Angelegenheit, ein sehr kompliziertes Verfahren.
Ersatzpflanzungen sind vorgesehen
„Die Anwohner finden es nicht so lustig, was man hier vorhat“, sagte Manfred Drobny (Grüne) und wollte wissen, wieso die Baumfällung alternativlos sei. Die Antwort von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher: „Wenn man die Tiefgarage weiterhin als solche nutzen möchte, gibt es keine Alternative, weil die Decke undicht ist.“ Einzige Möglichkeit sei eine komplett andere Nutzung. Hier sei kurz überlegt worden, die Garage zum Retentionsbecken für Starkregenereignisse umzufunktionieren. Dann würden sämtliche Stellplätze wegfallen – diese Lösung war keine Option. Freilich dürfen die Bäume, die der Sanierung im Weg stehen, nicht einfach ersatzlos entfernt werden. Es sind 31 Ersatzpflanzungen vorgesehen, womit der ökologische Eingriff, wie es seitens der Verwaltung heißt, „soweit als möglich ausgeglichen werden soll“. Der Platz wird nach Fertigstellung der Baumaßnahmen wieder hergestellt.
Der Oberbürgermeister meinte zu dem Vorgang: „Bäume, die auf einer Tiefgarage gepflanzt werden, können nur so lange halten, wie die Tiefgarage selbst. Das sollten wir künftig auf dem Schirm haben.“ Die Anwohner können während der Bauzeit auf Parkplätze an der Luitpoldanlage ausweichen, hieß es.