Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier bei Bergunfall „mindestens schwer verletzt“

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Eilmeldung © ippen.media

Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Das gab ihr Management bekannt. Die Ex-Biathletin konnte bislang noch nicht geborgen werden.

Garmisch-Partenkirchen/Islamabad – Die ehemalige deutsche Biathlon-Weltmeisterin Laura Dahlmeier ist bei einem schweren Bergunfall in Pakistan verunglückt. Die 31-Jährige wurde am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge von einem Steinschlag getroffen und ist „mindestens schwer verletzt“.

Der Unfall ereignete sich offenbar am 28. Juli 2025 gegen Mittag Ortszeit auf einer Höhe von rund 5.700 Metern. Dahlmeier war gemeinsam mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von herabfallenden Steinen erfasst wurde. Die Seilpartnerin setzte sofort einen Notruf ab.

„Laura Dahlmeier war am 28. Juli mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von Steinschlag erfasst wurde. Der Unfall geschah gegen Mittag Ortszeit auf rund 5.700 Metern. Die Seilpartnerin setzte sofort einen Notruf ab, der Rettungseinsatz wurde umgehend eingeleitet“, teilte das Management von Dahlmeier dem ZDF mit.

In der Mitteilung hieß es weiter: „Aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Morgen des 29. Juli erreichen. Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die Bergung. Dabei werden sie von erfahrenen internationalen Bergsteiger:innen unterstützt, die sich in der Region befinden.“

Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier bei Bergunfall verunglückt: Bergung gestaltet sich als kompliziert

Aufgrund der extremen Abgeschiedenheit des Gebiets konnte Medienberichten zufolge ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Morgen des 29. Juli erreichen. Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die komplizierte Bergung der zweifachen Olympiasiegerin. Dabei werden sie von erfahrenen internationalen Bergsteigern unterstützt, die sich in der Region befinden.

Die gebürtige Garmisch-Partenkirchnerin ist staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin sowie aktives Mitglied bei der Bergwacht. Sie gilt als erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin.

Auch interessant

Kommentare