Maibaumstüberl soll dauerhaft erhalten bleiben als Ort der Begegnungen
Es schaut gut aus für die Burschen und alle anderen, die es mit der Geselligkeit ernst meinen. Forstinning wird womöglich dauerhaft ein Maibaumstüberl haben.
Forstinning – Eine Schnapsidee war es wohl nicht; eher ein spontaner Einfall, den die beiden Gemeinderätinnen Susanne Grasser und Sigi Frisch da hatte, als sie der Zufall bei einem der Maibaumtermine im Stüberl beim Werther-Haus zusammengeführt hatte: Tolle Atmosphäre hier, Superstimmung. So viele nette Begegnungen von Forstinningern untereinander, die sich ansonsten nicht so nah gekommen wären.
Etwas, was für die Dorfgemeinschaft eigentlich von unschätzbarem Wert ist, dachten sich die beiden Forstinningerinnen. Und fragten sich unisono: Warum nur im April vor dem Maibaumfest und nicht auch danach?
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Am 1. Mai schrieben sie einen formellen Antrag an die Gemeinde mit der Bitte, das von Burschen, Feuerwehr und Tischkeglern liebevoll ausgestaltete Stüberl direkt neben dem Rathaus bis auf Weiteres zu erhalten. Dass es sich dort, abseits von Maibaumtraditionen, in erster Linie um eine Lagermöglichkeit für diverse Ortsvereine handelt, hatten die beiden Mandatsträgerinnen in ihren Antrag schon einkalkuliert. Die Firma Frisch, hieß es am Dienstag im Rat, werde sich hier unterstützend einbringen. Inzwischen ist man sich sicher, dass es in puncto Lagerkapazitäten keine Probleme geben werde. Wichtig war beiden Antragstellerinnen zu betonen, dass mit einem wie auch immer gearteten Betrieb im künftigen Stüberl der örtlichen Gastronomie keine Konkurrenz erwachsen dürfe. Auch müsse darauf geachtet werden, die die unmittelbare Nachbarschaft nicht unverhältnismäßig Lärm ausgesetzt werde. Dazu regte man im Plenum sogar an, den Eingang auf die andere Seite des Werter-Hauses verlegen zu wollen.
Zugleich könnte ein öffentliches WC entstehen
Auch eine Lösung mit Blick auf die Toilettensituation rund ums Rathaus erscheint, Stand heute, greifbar. Hinter dem Rathaus soll dem Vernehmen nach ein Container als öffentlich zugängliches WC installiert werden.
Café für Mach mit oder Vereinsheim des Burschenvereins
Im Gemeinderat gab es nach der ersten Vorstellung der Grobplanungen nur Zustimmung. Endgültig ist der einstimmig gefasste Beschluss noch nicht. Vorher sollen noch an einem Runden Tisch Detailfragen erörtert werden. Ideal wäre es aus Sicht der Gemeinde und des Gemeinderats, könnte man einen Verein gewinnen, der sozusagen federführend die Verantwortung übernähme. gedacht war und ist dabei an den Burschenverein, der im Stüberl sozusagen sein Vereinsheim einrichten könnte. Weitere Nutzungen als Café von „Mach mit“ oder als Lokalität für Fußball-Public-Viewing nicht ausgeschlossen.