Gesunde Ernährung: „Der Ernährungskompass“ überarbeitet und erweitert von Bas Kast
Bas Kast hat „Der Ernährungskompass“ überarbeitet und erweitert. Die Neuausgabe enthält neue Ernährungsregeln und Rezepte.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Trinken Sie gerne einen Kaffee oder Milch? Was ist gesünder? Schützt ein Glas Rotwein vor Herzerkrankungen? Bestseller-Autor Bas Kast hat sein Standardwerk „Der Ernährungskompass“ in einer Neuausgabe überarbeitet. Hinzugekommen ist ein neues Kapitel und neben den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung bietet das Buch nun auch Beispielrezepte. Alle, die sich mit dem Thema „gesunde Ernährung“ auseinandersetzen möchten, kommen an diesem Standardwerk nicht vorbei und es gehört in jedes Bücherregal.
Bas Kast „Der Ernährungskompass“: Darum geht‘s im Buch
Der renommierte Autor und Wissenschaftsjournalist Bas Kast erlitt mit nur 40 Jahren einen Zusammenbruch, der von Brustschmerzen begleitet wurde. Dieses Ereignis führte zu seiner Entscheidung, seine Essgewohnheiten drastisch zu ändern. Er hat sich durch Tausende von Studien gearbeitet und die wissenschaftlich fundierten Fakten über eine gesunde Ernährung herausgearbeitet. Diese hat er in einer leicht verständlichen Form präsentiert und damit einen enormen Erfolg erzielt: Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 wurde der „Ernährungskompass“ über eine Million Mal verkauft.
In seinem Bestseller bringt Kast Ordnung in das Durcheinander der Diäten, entlarvt Mythen rund um die Ernährung und erklärt die Grundprinzipien einer Ernährungsweise, die uns vor Alterskrankheiten schützt und unser Leben verlängert. Dieses Buch ist eine einzigartige Zusammenfassung aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung und enthält nun ein neues Kapitel. Darin geht es um Lebensmittel, die potenziell stimmungsaufhellend wirken können, und es werden Beispielrezepte gegeben. Das Buch ist durchgehend zweifarbig gestaltet und mit zahlreichen Abbildungen versehen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.
Ist Kaffee gut?
Schaut man sich Statistiken an, wer weltweit am meisten Kaffee trinkt, erfährt, dass beim Pro-Kopf-Verbrauch die Finnen mit rund 12 Kilogramm pro Kopf und Jahr die Liste anführen, kurz gefolgt von Norwegen. Auch Bas Kast hat sich in „Der Ernährungskompass“ mit Kaffee, Tee, Milch und Alkohol auseinandergesetzt. Hier mag überraschen, dass vermeintlich „gesunde“ Milch nicht so gut abschneidet und Kaffee am Ende besser dasteht. Seine flüssige und lockere Art, Studienergebnisse in verständliche Sprache umzusetzen und anschaulich in Diagrammen zusammenzufassen, machen das Buch in keinster Weise langweilig und „trocken“. Wissenschaftliche Literatur kann sich spannend wie ein Krimi lesen und zudem förderlich für die eigene Gesundheit sein.
Meine news
Für weitere Lektüre rund um gesunde Ernährung sind die Bücher „Die Wahrheit über unser Essen“ und „Nahrung fürs Leben“ von Tim Spector einen Blick wert. Auch „Der Stoffwechsel-Kompass“ von Ingo Froböse zeigt auf, wie Ernährung für alle ab 50 gesund und ausgewogen aussehen kann.
Bas Kast „Der Ernährungskompass“
2022 Penguin, ISBN-13 978-3-328-10943-3
Preis: Taschenbuch 13 €, 336 Seiten
Bas Kast: Über den Autor
Geboren im Jahr 1973, absolvierte Bas Kast sein Studium in den Bereichen Psychologie und Biologie in den Städten Konstanz, Bochum sowie Boston in den USA. Seine berufliche Laufbahn verfolgt er als Autor und Journalist mit dem Schwerpunkt Wissenschaft. Sein Buch „Der Ernährungskompass“ wurde 2018 als „Wissensbuch des Jahres“ ausgezeichnet. Mehr als eine Million verkaufte Exemplare und Übersetzungen in über 20 Sprachen. Der Autor wohnt mit seiner Familie in Berlin.