Grüne kündigen für 25. September Radtour zu Problemstellen in der Stadt Wolfratshausen an
Vor sechs Jahren erhielt Wolfratshausen die Auszeichnung „fahrradfreundliche Kommune“. Dennoch gibt es nach Ansicht der Grünen noch Nachbesserungsbedarf.
Wolfratshausen – Vor knapp einem Jahr stellte eine Wolfratshauserin in der Bürgerversammlung den Antrag, dass alle Radwege in der Stadt von einem unabhängigen Ingenieurbüro geprüft werden sollen. Der Bauausschuss des Stadtrates beschloss daraufhin, dass diese Aufgabe der städtische Arbeitskreis „Radroutenkonzept“ übernehmen soll. „Passiert ist seither nichts“, ärgerte sich Stadtrat Hans Schmidt. Im jüngsten Stadtgespräch der Grünen im Biergarten der Flößerei kündigte er eine Radtour zu den verschiedenen Problemstellen im Stadtgebiet an, um „den Druck zu erhöhen“.
Nachbesserungsbedarf für Radfahrer und Fußgänger in der Stadt Wolfratshausen
Obwohl mittlerweile an der Sauerlacher Straße auf Höhe des Edeka-Marktes vor dem Bahnhof vom Straßenbauamt schon einige Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger eingeleitet wurden, sieht Schmidt immer noch Nachbesserungsbedarf. So hält er den „spitzen Einfahrtswinkel“ vor dem Bahnübergang für die stadteinwärts fahrenden Radfahrer immer noch für gefährlich.
Nur wenige Meter weiter am Gleisdreieck beeinträchtigen überbordende Hecken die ohnehin schon enge Durchfahrt auf dem schmalen Radweg in Richtung Schießstättstraße. Stadtrat Hans-Georg Anders wünscht sich zudem eine verbesserte Anbindung an die nördlich gelegene Nachbarkommune Icking. Das Radeln über die von Autos und Lastwagen benutzten Serpentinen hält er für ebenso beschwerlich wie den Drahtesel über die schmalen Treppen des Bergwaldes hinaufzuschieben.
Anders regte an, im Zuge der geplanten Hangsanierung neben der S-Bahn-Trasse noch einen Radweg zu errichten. Als „vorbildhaft“ bezeichnete er dagegen den Radweg von Wolfratshausen über Eurasburg nach Penzberg.
Radtour und Stadtgespräch am 25. September im Wirtshaus Flößerei
Eine schnelle Realisierung der grünen Wünsche erscheint derzeit fraglich. Schon in der Bauausschusssitzung im März wies die städtische Mobilitätsmanagerin Anna Scholz darauf hin, dass die Stadt Wolfratshausen „nicht bei allen Strecken der Straßenbaulastträger ist“ (wir berichteten). Für eine gewünschte Radwege-Überprüfung sei zumindest in diesem Jahr kein Budget im Haushalt vorhanden.
Radtour und Stadtgespräch am 25. September in Wolfratshausen
Die Grünen geben sich damit nicht zufrieden und laden für Mittwoch, 25. September, ab 17.30 Uhr, alle interessierten Bürger zu einer Radtour ein, in dessen Verlauf die Problemstellen noch einmal besichtigt werden. Treffpunkt: Marienplatz. Im Anschluss bittet der Ortsverband gegen 19 Uhr im Wirtshaus Flößerei zum Stadtgespräch, um die Erkenntnisse und Maßnahmen zu erörtern
. Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.