König Charles und Camilla: Traditionen gehen in den Weihnachtsferien verloren

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

König Charles III. kann den Zahn der Zeit nicht aufhalten. Obwohl er in den Weihnachts-Ferien viele Traditionen hochhält, wird sich einiges ändern.

Norfolk – König Charles III. (75) und Ehefrau Camilla (76) sind bestrebt, nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (96, † 2022) „viele Traditionen seiner verstorbenen Mutter aufrechtzuerhalten“, berichtet Caroline Perry exklusiv gegenüber dem britischen people-Magazin. Doch auch bei sorgfältigster Pflege haben sich Dinge unwiederbringlich verändert und einige liebgewonnene Traditionen wird es nicht mehr geben.

König Charles belässt es bei der traditionellen Zusammenkunft der Familie und dem Kirchgang

Am Dienstag (19. Dezember) bestätigte der Buckingham-Palast, dass der König und die Königin am Weihnachtstag des 25. Dezember am Morgengottesdienst in der St. Mary Magdalene Church teilnehmen werden. Das Paar wird von Mitgliedern der königlichen Familie begleitet werden und am kommenden Montag gemeinsam marschieren.

Die Royals feiern seit Generationen Weihnachten im Sandringham House in Norfolk und ihr Spaziergang ist zu einer Feiertagstradition geworden. Das letzte Jahr war deshalb so besonders, da Charles erstmals statt der Queen die Familie anführten. Auch aufgrund der COVID-Pandemie hatten die Royals seit 2019 nicht mehr gemeinsam gefeiert.

König Charles hält seine Fernsehansprache im Stehen

„Die Entscheidung von König Charles aufzustehen, gab ihm während der Rede eine aktive Haltung und er sprach mit mehr Emotionen als seine Mutter es normalerweise tat“, bescheinigte Körpersprache-Expertin Judi James gegenüber dem Daily Express.

Dies waren seine ersten Worte: „Ich stehe hier in dieser wunderschönen St.-Georgs-Kapelle auf Schloss Windsor, ganz in der Nähe des Ortes, an dem meine geliebte Mutter, die verstorbene Königin, bei meinem lieben Vater beigesetzt ist. Ich erinnere mich an die zutiefst berührenden Briefe, Karten und Nachrichten, die so viele von Ihnen meiner Frau und mir geschickt haben, und ich kann Ihnen nicht genug für die Liebe und das Mitgefühl danken, die Sie unserer ganzen Familie entgegengebracht haben“, sagte der König.

Wie in jeder Familie muss sich die Lücke, die Queen Elizabeth II. hinterlassen hat, erst schließen

Vieles soll gleich bleiben: Die Geschenke werden am Heiligabend getauscht. Es ist auch bekannt, dass eher alberne statt teure Präsente übergeben werden. Am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages folgt der Spaziergang zur St. Mary Magdalene Kirche, bevor sich die Großfamilie um König Charles Mittags zum traditionellen Weihnachtsessen zurückzieht. Nach dem Festmahl lauscht die Familie der jährlichen Fernsehansprache des Monarchen, die um 16:00 Uhr deutscher Zeit im Vereinigten Königreich ausgestrahlt wird.

Queen Elizabeth II. bei ihrer Fernsehansprache an Weihnachten 2017 (re.). Mit Spannung erwartet: Wo wird König Charles der Pflicht im Jahr 2023 nachkommen? (Fotomontage)
Queen Elizabeth II. bei ihrer Fernsehansprache an Weihnachten 2017 (re.). Mit Spannung erwartet: Wo wird König Charles der Pflicht im Jahr 2023 nachkommen? (Fotomontage) © Isabel Infantes/dpa & John Stillwell/dpa

Hier ändert sich die Tradition. Zeichnete die Queen ihre Ansprache umgeben von gerahmten Fotos ihrer Familie an ihrem Schreibtisch im Buckingham-Palast auf, wählte König Charles bei seiner „Antritts-Rede“ die Nähe seiner Eltern. Er stand im Chor der St.-Georgs-Kapelle auf Schloss Windsor, dem Ort, an dem Prinz Philip (99, † 2021) und zuletzt die Königin ihre letzte Ruhe fanden.

Zu Prinz William (41) und Prinzessin Kate (41) samt ihrer drei Kinder, sollen sich laut ITV Bericht im November Camillas Kinder und Enkelkinder beim „langweiligen“ Mittagessen (so ein Ex-Koch der Royals über das Menu) dazugesellen. In den vergangenen Jahren hatte Camilla das Weihnachtstreffen der königlichen Familie am Nachmittag verlassen, um an den Feiertagen Zeit mit ihrem Sohn Tom Parker Bowles (49), ihrer Tochter Laura Lopes (45) und ihren Enkel zu verbringen. Während sich dieser Teil der Familie vergleichsweise leicht integrieren lässt, bleiben Prinz Harry (39) und Herzogin Meghan (42) mit ihren beiden Kindern den Feierlichkeiten weiter fern. Verwendete Quellen: people.com, express.co.uk, ITV TV

Auch interessant

Kommentare