Nach Neuer-Verlängerung: Was passiert mit Nübel?

Alexander Nübel: Er ist derzeit für ein Jahr vom FC Bayern ausgeliehen. Vergrößern des Bildes Alexander Nübel: Er ist derzeit für ein Jahr vom FC Bayern ausgeliehen. (Quelle: IMAGO/Joaquim Ferreira)
Facebook Logo X Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Donnerstag, 30. November 2023

Nach Neuer-Verlängerung: Was passiert nun mit Nübel?

Bleibt der ausgeliehene Torwart Alexander Nübel vom FC Bayern über den kommenden Sommer hinaus beim VfB Stuttgart? Der Bundesligist hat sein Interesse bekräftigt, auch über die laufende Saison hinaus mit Nübel zu planen. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth sagte der "Bild": "Wenn es darum geht, welche Zukunft Alex beim VfB Stuttgart hat, sitzen mehrere Parteien am Tisch. Dass wir nichts unversucht lassen, liegt doch auf der Hand." Nübel ist derzeit für ein Jahr vom deutschen Rekordmeister ausgeliehen.

Nachdem dort Manuel Neuer seinen Vertrag über diese Spielzeit hinaus verlängert hat, scheint eine Rückkehr Nübels nach München fast ausgeschlossen zu sein. Der 27-Jährige hat mehrfach erklärt, sich bei Bayern nicht mehr auf die Bank zu setzen. Nübels Kontrakt in München läuft noch bis zum 30. Juni 2025.

Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Form →
1 Leverkusen 12 11 1 0 37:10 +27 34
2 Bayern 12 10 2 0 43:9 +34 32
3 Stuttgart 12 9 0 3 31:15 +16 27
4 Dortmund 12 7 3 2 25:19 +6 24
Zum Wettbewerb:

Eine weitere Ausleihe nach Stuttgart käme daher wohl nur infrage, wenn er ihn um mindestens ein Jahr verlängern würde. Dann könnten die Bayern auch 2025 bei einem dauerhaften Wechsel eine Ablöse erhalten. Für den VfB wäre eine feste Verpflichtung Nübels bei einer geschätzten Ablöse von bis zu 10 Millionen Euro nach derzeitigem Stand nur schwer zu finanzieren.

Dienstag, 28. November 2023

Wann spielt Müller wieder? Tuchel legt sich fest

Für dieses Jubiläum legte sich Thomas Tuchel in einer brisanten Dauerdebatte fest. Thomas Müller darf im 100. Europapokal-Spiel des FC Bayern in der Allianz Arena anders als zuletzt wieder von Beginn an ran. "Thomas bleibt eine Legende. Normalerweise wird er spielen, auch von Beginn an spielen", sagte der Münchner Cheftrainer, den die Müller-Diskussion nervt. "Das trifft nicht immer des Pudels Kern, wenn man einzig und allein Thomas' Minuten unter das Brennglas legt. Das hilft weder Thomas noch uns."

Mit Müller in der Startelf will der bereits als Gruppensieger und Achtelfinalist feststehende FC Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr, im Liveticker bei t-online) gegen den FC Kopenhagen seinen Siegeszug in der Champions League fortsetzen. Nach vier Siegen in vier Spielen stehen die Münchner als Gruppensieger und Achtelfinalist fest.

Bayern verlängert mit Neuer und Ulreich

Manuel Neuer trug eine schwarze Mütze – und ein Lächeln im Gesicht. Die gute Laune des Torwarts im Münchner Schneetreiben hatte ihren Grund: Der 37-Jährige geht beim FC Bayern in die Verlängerung. Genau in dem Moment, in dem Neuer am Dienstagnachmittag an der Säbener Straße das Training aufgenommen hatte, gab der deutsche Fußball-Rekordmeister etwas überraschend bekannt: "Der Kapitän bleibt an Bord."

X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Neuer, dessen Karriere noch vor wenigen Wochen am seidenen Faden hing, bleibt wie sein Stellvertreter Sven Ulreich bis 2025 beim FC Bayern. In einem vom Verein verbreiteten Video mauert das von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen zum "Dreamteam" ausgerufene Duo mit dicken roten Backsteinen ein Tor zu – so soll es weitergehen, am liebsten bis zum Traumziel "Finale dahoam" in der Champions League in eineinhalb Jahren. Mehr zur Vertragsverlängerung von Neuer und Ulreich beim FC Bayern lesen Sie hier.