Küche - Genialer Apfel-Trick macht harte Plätzchen wieder weich

Um harte Plätzchen wieder mürbe zu machen, gibt es einfache Tricks. Folgende drei besten Lifehacks helfen dabei, selbst die härtesten Kekse wieder mürbe zu bekommen.

Apfel macht Plätzchen wieder weich

  1. Zuallererst geben Sie die Plätzchen in eine Dose.
  2. Nun benötigen Sie lediglich ein Stück Apfel. Halbieren Sie den Apfel und legen Sie eine Hälfte in die Mitte der hausgemachten Plätzchen. Die Apfelfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die Plätzchen bald wieder mürbe sind.
  3. Um Schimmelbildung vorzubeugen, tauschen Sie das Apfelstück täglich aus.

Weiche Mürbe Plätzchen mit Brot

Wenn keine Äpfel verfügbar sind, kann auch eine Brotscheibe helfen. Die Feuchtigkeit im Brot wirkt ähnlich. Damit wird das Weihnachtsgebäck gerettet und die Plätzchen sind wieder mürbe!

Mürbe Plätzchen aus der Mikrowelle

Auch die Mikrowelle kann zur Hilfe genommen werden, um Plätzchen wieder mürbe zu machen.

  1. Umwickeln Sie die Kekse mit einem feuchten Küchenpapier und legen Sie es für etwa 10 bis 15 Sekunden in die Mikrowelle.
  2. Die Feuchtigkeit des Küchenpapiers sorgt dafür, dass die Plätzchen blitzschnell wieder mürbe sind.

Ein Tipp: Wenn Sie Kekse auf einem Tablett anrichten, sollten Sie dies in kleinen Mengen tun. Plätzchen verlieren mit der Zeit Feuchtigkeit und werden dadurch trocken. Es ist besser, immer wieder frische Kekse nachzulegen, als alle sofort zu servieren.

Alufolie macht Plätzchen weich

Wenn Sie befürchten, das Apfelstück oder Brot in der Keksdose zu vergessen und die Plätzchen schimmeln, gibt es auch eine Alternative.

  1. Legen Sie einfach ein Stück Alufolie auf die Plätzchen und darüber ein mehrfach gefaltetes, feuchtes Küchenpapier.
  2. Schließen Sie den Deckel und schon bald werden Ihre harten und trockenen Plätzchen mürbe.

Wie bleiben Plätzchen mürbe?

  • Um die Plätzchen nach dem Backen mürbe zu halten, wird empfohlen, sie etwas kürzer zu backen, da sie auch nach dem Herausnehmen noch nachgaren. Das ist die erste Maßnahme, um die Mürbheit zu bewahren.
  • Nach dem Erkalten sollten die Plätzchen nicht im Kühlschrank gelagert, sondern in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Blechdosen sehen zwar gut aus, sind aber für eine dauerhafte Aufbewahrung nicht ideal, da sie nicht luftdicht sind. Auf diese Weise bleiben Plätzchen selbst eine Woche nach dem Backen noch herrlich mürbe.
  • Oft liegt es daran, dass sie zu lange gebacken wurden. Daher kann es hilfreich sein, die Backzeit etwas zu reduzieren.