Geräteschuppen brennt in Weilheim ab – Zwei Personen verletzt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Nicht mehr viel übrig ist von dem hölzernen Geräteschuppen am Schleiferhäusl. © Emanuel Gronau

Zu einem Einsatz in der Nähe der Ammerschule ist die Weilheimer Feuerwehr am Dienstag (9. Juli) ausgerückt. Ein Geräteschuppen stand in Vollbrand.

Weilheim – Am Dienstagvormittag (9. Juli) gegen 11.45 Uhr wurde die Weilheimer Feuerwehr zu einer Adresse am Schleiferhäusl in der Nähe der Ammerschule gerufen. Was anfangs als Garagenbrand galt, entpuppte sich vor Ort als hölzerner Schuppen „direkt an der Grundstücksgrenze“, teilte Weilheims Feuerwehrkommandant Stefan Herbst mit. Laut Polizei befand sich die kleine Hütte neben einem Mehrfamilienhaus.

„Der Schuppen stand in Vollbrand“, sagte Herbst. Mithilfe von zwei Atemschutztrupps habe die Feuerwehr die Flammen allerdings innerhalb kurzer Zeit löschen können. Schon nach einer knappen Stunde sei der Einsatz beendet gewesen. „Unser primäres Ziel war es, einen Überschlag zu verhindern“, sagte Herbst. Da sich die Lokalität inmitten eines Siedlungsgebiets befindet, stellte ein potenzielles Übergreifen der Flammen auf eines der Nachbargebäude die größte Gefahr dar. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr seien die Gegenstände im Inneren der Hütte nicht mehr zu retten gewesen. Neben einigen Fahrrädern lagerte auch ein Motorroller in dem Holzschuppen.

Brand eines Geräteschuppens in Weilheim – Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen

In unmittelbarer Umgebung der Hütte hatten sich zudem mehrere parkende Pkw befunden. „Zwei Fahrzeuge wurden in Mitleidenschaft gezogen“, so der Feuerwehrkommandant. Vor allem die Anbauteile aus Plastik hätten einigen Schaden davongetragen und seien angesichts der hohen Temperaturen, die im Einzugsgebiet der Flammen geherrscht hatten, teilweise geschmolzen, berichtete Stefan Herbst. Ein Anwohner habe sein Wohnmobil gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen können.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Zur Brandursache konnte Stefan Herbst am Dienstagnachmittag noch nichts Genaueres sagen. Bei ihrem Eintreffen seien die Einsatzkräfte auf eine Person gestoßen, die eigenhändig mit Löscharbeiten beschäftigt gewesen war. Während ihrer Versuche, der Flammen Herr zu werden, sei die Person allerdings vergleichsweise schwer verletzt worden. Sie habe daher umgehend „rettungsdienstlich versorgt“ und in eine Klinik abtransportiert werden müssen, so Herbst. Eine zweite Person habe nur leichte Verletzungen davongetragen. Die Kriminalpolizei Weilheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. In unserem Blaulicht-Ticker finden Sie alle Meldungen dazu.

Auch interessant

Kommentare